
Zum Ende des Jahres 2020 ist der Aufsichtsrat des Klinikums Gütersloh turnusgemäß neu besetzt worden. Neue Vorsitzende des Aufsichtsrates wurde Birgit Niemann-Hollatz (Grüne), die Matthias Trepper (SPD) ablöst, der aber weiter Mitglied des Aufsichtsrates bleibt. Weitere Mitglieder aus der Politik sind Marita Fiekas (CDU), Raphael Tigges (CDU, MdL), Gitte Trostmann (Grüne) und Sylvia Mörs (BfGT). Die Stadtverwaltung vertritt Bürgermeister Norbert Morkes (BfGT). Mine Afak-Krause und Dr. Frank Jurke sind aus dem Kreis der Arbeitnehmer in den Aufsichtsrat gewählt worden. Als Gesellschafter-Vertreterin bleibt Christine Lang als 1. Beigeordnete der Stadt Gütersloh im Aufsichtsrat in beratender Funktion.
Verabschiedet wurde Annette Kornblum, die bereits seit 28 Jahren als Ratsfrau der SPD Mitglied des Aufsichtsrates war und die Entwicklung des Hauses vom städtischen Eigenbetrieb zur eigenständigen GmbH begleitet hat. 1975 sorgte sie mit der Gründung der „Aktion Kind im Krankenhaus“ für öffentliches Aufsehen in Gütersloh. 1992 wurde die Lokalpolitikerin dann in den Aufsichtsrat berufen.
Auch nach ihrem Ausscheiden bleibt Kornblum dem Klinikum als Vorstandsmitglied des Vereins der Freunde und Förderer des Klinikum Gütersloh e.V. erhalten. Weiterhin wurden Henning Schulz als Bürgermeister und Adelheid Brown, die als Arbeitnehmervertreterin zehn Jahre Mitglied des Aufsichtsrates war, verabschiedet.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen