
Dintelmann kehrt damit an ihre alte Wirkungsstätte zurück, an der sie von 2002 bis 2010 als Fachkrankenschwester in der Intermediate Care, als wissenschaftliche Mitarbeiterin bis hin zur Qualitäts- und Projektmanagerin tätig war.
Langjährige Erfahrung im Pflegemanagement und Führen von Pflegeteams bringt die diplomierte Pflegewirtin durch ihre Tätigkeit als Pflegedirektorin bei der Katharina-Kasper GGmbH (2010 – 2014) und zuletzt bei der Hochtaunus Kliniken GGmbH (2014 – 2018) mit. Ihr sind lösungsorientiertes Denken und ein modernes Selbstverständnis sowohl bei der Versorgung von Patienten wie auch beim Führen wichtig.
Zeitnahes Ausfallmanagement bindet Mitarbeiter
Eine der wichtigsten Aufgaben von Pflegedirektionen ist für Dintelmann das Binden der Mitarbeiter. Hier könne ein zeitnahes Ausfallmanagement, die enge und möglichst gemeinsame Abstimmung von Lösungen und der stete Versuch, für Mitarbeiter den individuell richtigen Platz zu finden, entscheidende Kriterien sein.
„Dazu ist es wichtig, dass die Mitarbeiter sowohl im Team wie auch als einzelne Person Ziele haben und diese verfolgen. Beide Ziele müssen wir bestmöglich unterstützen. Und wir müssen mit Aus- und Weiterbildung begeistern, denn hier beginnt ja Personalbindung“, ist Dintelmann überzeugt.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen