Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount SinaiNeuer Co-Direktor Thomas J. Fuchs ist Experte für KI

Seit dem 1. Oktober 2020 ist Professor Thomas J. Fuchs neuer Co-Direktor des Hasso Plattner Institute for Digital Health at Mount Sinai (HPIMS) in New York City. Er forscht zu Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin.

Künstliche Intelligenz
Denisismagilov/stock.adobe.com
Symbolfoto

Zu den wegweisenden Arbeiten von Fuchs gehört die Entwicklung neuartiger Methoden zur Analyse von digitalen Mikroskop-Objektträgern, um genetische Mutationen und deren Einfluss auf Gewebeveränderungen besser zu verstehen. Unter seiner Leitung entstand der Aufbau eines Hochleistungs-Computer-Clusters für das Training neuronaler Netzwerke, das eine bessere Darstellung und Erfassung der Pathologie von Krebserkrankungen ermöglicht. Am HPIMS wird er sich darauf konzentrieren, diese Modelle auszubauen und neue KI-Systeme zu entwickeln, die auf reale klinische Situation im Krankenhaus angewendet werden können, um so die Gesundheit von Patientinnen und Patienten zu verbessern.

Neben seiner Position als Co-Direktor des HPIMS hat Thomas Fuchs eine Professur für Computational Pathology and Computer Science inne und ist Dekan für Artificial Intelligence for Human Health an der Icahn School of Medicine at Mount Sinai in New York City, USA. Zuvor leitete er die Arbeitsgruppe "Medical Machine Learning and Computational Pathology" am Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSK), war Direktor des Warren Alpert Center for Digital and Computational Pathology am MSK und Associated Professor am Weill Cornell Graduate School for Medical Sciences in New York City, USA. 2017 gründetet er mit Paige.AI ein Unternehmen, das durch KI-Entwicklungen bessere Vorhersagen für Krebstherapien ermöglicht.

Experte für KI und Maschinelles Lernen

Fuchs studierte Technische Mathematik und Informationsverarbeitung an der Technischen Universität Graz, Österreich, bevor er am Departement für Informatik der ETH Zürich, Schweiz, im Bereich Maschinelles Lernen promovierte. Als Experte für KI und Maschinelles Lernen soll Fuchs am HPIMS nun maßgeblich Entwicklungen und Anwendungen von KI-gestützten Methoden und Modellen bei der Vorhersage und Therapie von Erkrankungen voranbringen.

Das HPIMS wurde im März 2019 durch einen Kooperationsvertrag vom New Yorker Mount Sinai Health System und dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit Förderung durch die Hasso Plattner Stiftung gegründet. Es verbindet als internationales Forschungsinstitut Datenwissenschaften und biomedizinische Forschung und fördert den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch und gemeinsame transatlantischen Forschungsprojekte im Bereich der digitalen Medizin.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen