
Hartjes hat zuvor bereits Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und medizinische Versorgungszentren sowie Krankenhausverbünde geleitet und kann deshalb auf ein langjähriges, breit gefächertes Spektrum an Erfahrung zurückgreifen. Zuletzt war der 53-Jährige z.B. Alleingeschäftsführer der Kreiskrankenhaus St. Franziskus Saarburg GmbH sowie des angeschlossenen Seniorenzentrums, der Logistik-Gesellschaft sowie der Medizinischen Versorgungszentren in Konz und Saarburg.
„Ich möchte dem Krankenhaus Porz am Rhein und seinen Mitarbeitern ein großes Kompliment aussprechen: Es steht wirtschaftlich hervorragend da und hat viel Potential. Die Motivation der Mitarbeiter ist beeindruckend und überdurchschnittlich ausgeprägt. Das ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit“, sagt Hartjes.
Das Haus habe in seinem Angebot wahrlich einige „Perlen“ der medizinischen Versorgung, um die es andernorts beneidet werde. „Wir sind also nicht einfach nur ein normales 400-Betten-Haus, sondern bieten Spezialabteilungen und Alleinstellungsmerkmale, die eine überregionale Strahlkraft besitzen.“ Das Ziel für die nächsten Jahren wird sein, dass Krankenhaus Porz am Rhein zu einem vernetzten regionalen Gesundheitszentrum weiter zu entwickeln.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen