Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Matthias Oehmicke kommtMedian startet mit neuer Führungsspitze

Zum 1. Juli hat Philipp Schulte-Noelle bei Median die Position des Group-CEO übernommen. Dr. André M. Schmidt wechselt in den Aufsichtsrat. Ganz neu in der Chefetage ist Matthias Oehmicke, der von den Grillo-Werken kommt.

Matthias Oehmicke
Fotostudio T.W. Klein/Median
Matthias Oehmicke ist der neue Group-CFO von Median.

Bei Median greift jetzt die neue Struktur des Group Managements. Wie berichtet wechselt Dr. André M. Schmidt in den Aufsichtsrat und wird als Group Chief Executive Officer (CEO) von Philipp Schulte-Noelle abgelöst. Schulte-Noelle war seit September 2023 Group Chief Operating Officer (COO) und zudem seit Januar 2024 Group Chief Financial Officer (CFO) des Unternehmens.

Wir setzen konsequent auf Wachstum.

Ebenfalls zum 1. Juli hat Matthias Oehmicke als neuer Group-CFO begonnen. Er ist für das Geschäft in Deutschland, Großbritannien und Spanien verantwortlich. Neben Oehmicke und Schulte-Noelle gehören auch die CEOs der Ländergesellschaften Median Deutschland, Priory und Hestia zum Group Management. „Wir setzen konsequent auf Wachstum“, betont Philipp Schulte-Noelle. Den Fokus lege die Gruppe neben dem weiteren Zusammenwachsen auf den Ausbau der Digitalisierung sowie auf Innovationen.

Mehr zum Thema:

Matthias Oehmicke war zuletzt als CFO und Mitglied des Vorstands der Grillo-Werke AG tätig, einem Technologieunternehmen mit Schwerpunkt in der Verarbeitung von Zink und Schwefel. Zuvor war er unter anderem CEO und CFO des Logistikunternehmens F.H. Bertling Group und arbeitete als CFO und Managing Director bei Tochtergesellschaften der Freudenberg Chemical Specialities, unter anderem in Spanien, sowie bei den Unternehmensberatungen PWC und KPMG.

Zur Median Group gehören insgesamt 425 Einrichtungen in den Bereichen psychische Gesundheit und Rehabilitation in Deutschland, Großbritannien und Spanien. Die Gruppe beschäftigt nach eigenen Angaben mehr als 29 000 Mitarbeitende und hat jedes Jahr fast 290 000 Patienten.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen