
Seit Anfang Dezember 2022 sind Madleen Müller und Marina Friese Klinikpflegeleitungen im Klinikum Bremen-Ost (Gesundheit Nord). Die vorherigen Trainees übernahmen bereits im Sommer anteilig die Leitung in der Klinikpflege. Madleen Müller ist dabei vor allem für den Bereich Neurologie zuständig, ihre Kollegin Marina Friese übernimmt schwerpunktmäßig die Innere Medizin sowie die onkologische Tagesklinik.
„Wir müssen Personal finden, aber wir müssen vor allem auch dafür sorgen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen hier gerne bleiben“, sagt die 29-jährige Madleen Müller. Ihr sei es neben ihren administrativen Aufgaben besonders wichtig, immer ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen zu haben. Für sie komme es außerdem darauf an, ehrlich und transparent zu sein – und mit anzupacken, wenn Hilfe gebraucht wird. Denn wenn es eng wird auf der Station, ist sie vor Ort und macht das, was sie siebeneinhalb Jahre gemacht hat – pflegen.
Neben ihrer Tätigkeit unter anderem am Klinikum Links der Weser hat sie an der Abendschule ihr Abitur nachgeholt und inzwischen auch ihr Pflegemanagement-Studium fast beendet. „Ich wollte einfach noch mehr machen, mich weiterbilden“, sagt sie. Dafür habe sie die Doppelbelastung in Kauf genommen. Im Dezember vergangenen Jahres startete sie dann als Trainee der Klinikpflegeleitung in der Somatik am Klinikum Bremen-Ost. Im Juli übernahm sie bereits eine anteilige Klinikpflegeleitung.
Jung und trotzdem schon geballte Erfahrung
Genauso geht es Marina Friese. Auch sie konnte sich als Trainee der Klinikpflegeleitung auf ihre neuen Aufgaben vorbereiten und hat bereits im Sommer Leitungsaufgaben übernommen. Die in den Mittelweser-Kliniken ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin freut sich auf ihre neuen Bereiche. Im Alter von 35 Jahren hat auch sie bereits viel Erfahrung in der Pflege gesammelt. Nach ihrer Ausbildung in Nienburg wechselte Friese zunächst an die Paracelsus-Klinik in Bremen und dann an die Aller-Weser-Klinik nach Verden. Dort arbeitete sie im OP und absolvierte parallel die Fachweiterbildung Operationsdienst am Klinikum Bremen-Mitte.
„Ich möchte dafür sorgen, dass das Arbeitsklima auch in schwierigen Zeiten gut bleibt, das liegt mir am Herzen“, so Friese. Außerdem sei es ihr wichtig, dass ihre Teams sich bei Umstellungen von Prozessen und anstehenden Veränderungen mit einbringen und mitwirken können. „So kann man Entscheidungen transparent machen, Mitarbeitende mitnehmen und Arbeitszufriedenheit schaffen“, ist Marina Friese überzeugt.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen