Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

KammerversammlungPflegekammer NRW nimmt ihre Arbeit auf

Die Pflegekammer NRW geht offiziell an den Start. Im Rahmen eines Festakts und einer konstituierenden Sitzung wurde nun die erste Wahlperiode der gewählten Kammerversammlung eingeläutet.

Konstituierenden Sitzung der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen
Jochen Rolfes
v.l.n.r.: Anja Wiedermann, Ludger Risse, Sandra Postel, Minister Karl-Josef Laumann, Gudrun Haase-Kolkowski und Jens Albrecht

Am 16. Dezember 2022 kamen die gewählten Mitglieder der ersten Kammerversammlung der Pflegekammer NRW zu ihrer konstituierenden Sitzung in Düsseldorf zusammen. Das Gremium der Selbstverwaltung umfasst insgesamt 60 Sitze aus den Wahlgruppen der Altenpflege und interdisziplinären Pflege der fünf Regierungsbezirke des Bundeslandes.

Nach zweijähriger Aufbauarbeit markierte das Treffen zugleich die Übergabe an die gewählten Vertreterinnen und Vertreter. So nahmen an dem offiziellen Festakt auch wichtige Wegbegleiter der Errichtungsphase sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Gesundheitswesen teil.

Pflege nun endlich auf Augenhöhe mit den anderen Professionen

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, richtete zu Beginn des Festaktes ein Grußwort an das Publikum, in dem er die Notwendigkeit der Pflegekammer bekräftigte: „Heute ist ein historischer Tag für die Pflege in Nordrhein-Westfalen. Wir haben jetzt eine berufsständische Vertretung für die Pflegenden. Ich freue mich, dass die Pflege nun endlich auf Augenhöhe mit den anderen Professionen des Gesundheitswesens steht. Die Pflegekräfte sind nun politisch unabhängig und haben es selbst in der Hand, die Pflege zu verändern. Dies ist eine enorme Chance. Daher danke ich den gewählten Mitgliedern bereits jetzt für ihren Einsatz.“

Sandra Postel, Vorsitzende des Errichtungsausschusses der Pflegekammer Nordrhein-Westfalen, betonte in ihrer Rede: „Wir freuen uns sehr, dass mit dem heutigen Tag die Kammerversammlung offiziell an den Start geht. In den vergangenen zwei Jahren haben wir den Grundstein für die zukünftige Kammerarbeit gelegt und wesentliche Strukturen erarbeitet, die wir jetzt in die Hände der gewählten Vertreterinnen und Vertreter legen. Die Aufgabe lautet nun, mit einem starken Zusammenhalt und neuem Selbstbewusstsein die spezifischen Interessen der Mitglieder deutlich und nachdrücklich in der Öffentlichkeit und Politik zu vertreten.“

Wahl des Vorstands Ende Januar

Auch sei die Pflegekammer NRW Postel zufolge schon jetzt die größte Heilberufskammer Deutschlands. Dies sei für die professionelle Pflege die Chance, im Kräftespiel des Gesundheitswesens mitzuwirken. Zusätzlich richtete Postel einen Dank an Minister Laumann, der sich mit Nachdruck für die Pflegekammer eingesetzt habe.

Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung nahm die neu gewählte Kammerversammlung am Nachmittag sowie am Folgetag ihre Arbeit offiziell auf. Dabei wurde zunächst über die Hauptsatzung beraten, in der alle wichtigen Regeln zu Aufbau und Organisation fest verankert werden. Mit Verabschiedung der Hauptsatzung kann die Kammerversammlung Beschlüsse fassen und die Vorstandswahlen durchführen. Die Wahl des Vorstands und des Präsidiums selbst wird dann Ende Januar 2023 erfolgen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen