Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Covid-19-PandemieEntwurf zur ersten DIN-Norm für die Krankenhausreinigung

Eine besondere Voraussetzung für den erfolgreichen Kampf gegen das Coronavirus ist die Hygiene in Krankenhäusern. Dazu gehört auch die Reinigung. Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat nun einen Entwurf für die Norm DIN 13063 „Krankenhausreinigung“ zur Kommentierung bereitgestellt.

Reinigung
Pixabay
Symbolfoto

In Deutschland existieren bislang beispielsweise die Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO), an denen sich Krankenhäuser bei der Erstellung ihres einrichtungsspezifischen Hygieneplans orientieren. Einen einheitlichen Reinigungsstandard für deutsche Krankenhäuser gibt es bislang jedoch nicht. Der Norm-Entwurf legt nun erstmalig Anforderungen für die Krankenhausreinigung fest. Mehr als 40 Experten haben ihn erarbeitet, darunter Vertreter aus Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, von Fachverbänden und Politik sowie Hygieneexperten und Vertreter des DIN-Verbraucherrats.

„Bereits als Entwurf kann die DIN 13063 Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen wichtige Hilfestellung bei der Durchführung von Hygienemaßnahmen geben“, erklärt Prof. Dr. Benjamin Eilts, Professor für Angewandte Reinigung und Hygiene an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen und Obmann des zuständigen Arbeitsausschusses Krankenhausreinigung. „Änderungen sind im Rahmen des Erarbeitungsprozesses allerdings noch möglich.“

Erster einheitlicher Reinigungsstandard

Die DIN 13063 legt einheitliche Vorgaben zur sach- und fachgerechten Reinigung und zu den diesbezüglichen Voraussetzungen im Krankenhaus fest. So beschreibt sie unter anderem notwendige baulich-funktionelle und betrieblich-organisatorische Rahmenbedingungen der Einrichtungen sowie Anforderungen an die personelle Ausstattung beziehungsweise Struktur und Sachkenntnis des Personals. Darüber hinaus definiert sie Verfahren sowie Art, Umfang und Häufigkeit der Reinigung und desinfizierenden Reinigung. Die Anwendung der Norm ist freiwillig.

Der Norm-Entwurf lässt sich über die Website des DIN-Normenausschusses Rettungsdienst und Krankenhaus (NARK) bis 6. August 2020 kostenlos einsehen und kommentieren. Zudem stellt DIN den Entwurf kostenlos als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Anschließend werden die Kommentare zum Entwurf vom zuständigen Arbeitsausschuss geprüft und eingearbeitet. Die Veröffentlichung der Norm ist für 2021 geplant.

Kostenlose Normen in der Corona-Pandemie

Angesichts der Corona-Pandemie stellt DIN Normen für medizinische Ausrüstung bis auf Weiteres kostenfrei zum Download bereit. Die Normen sind auf der Website der Organisation erhältlich und sollen Unternehmen und anderen Organisationen dabei helfen, ihre aktuellen Herausforderungen in der Corona-Krise zu meistern sowie Produktionsumstellungen auf dringend benötigte medizinische Ausrüstung zu bewältigen.

Sortierung

Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.

Jetzt einloggen