
Helios Health geht aus der bisherigen Helios International Holding hervor, die den Erwerb und die Integration von Quirónsalud in die Fresenius Helios Gruppe begleitete. Francesco De Meo, bislang Vorsitzender der Helios Geschäftsführung, wird neuer Vorsitzender (CEO) von Helios Health. Er übergibt die Geschäftsführung von Helios Deutschland an Franzel Simon, der bereits seit 17 Jahren in verschiedenen Leitungsfunktionen für Helios tätig ist.
„Wir haben uns entschieden, die Helios Unternehmensstruktur zu verändern, um den Ideentransfer und die Wertschöpfung durch länderübergreifende Kooperationen weiter auszubauen“, erklärte Francesco De Meo den Schritt in einem Brief an die Helios Mitarbeiter. Ziel der Neuordnung sei es, Prozesse zu etablieren, mit denen künftig noch besser Synergien geschaffen und die medizinische Qualität gesteigert werden können. „Wir denken hier zum Beispiel an ein gemeinsames Qualitätsmanagement, internationale operative Projekte und später dann auch die Zusammenarbeit bei Akquisitionen im Ausland“, so De Meo.
Internationale Patienten aktiv ansprechen
Auch Konzepte im Bereich der Digitalisierung wolle man auf einer internationalen Ebene beschleunigen. „Zudem versprechen wir uns einen länderübergreifenden Austausch zwischen unseren Medizinern und Pflegekräften. Gleichzeitig wollen wir auch internationale Patienten aktiv ansprechen, damit sie sich für Helios entscheiden - egal ob in Deutschland, Spanien oder künftig in weiteren Gesundheitsmärkten.“
Neben Francesco De Meo als CEO von Helios Health werden Prof. Dr. med. Ralf Kuhlen als Geschäftsführer Medizin und Enrico Jensch als Geschäftsführer für das internationale operative Geschäft den Vorstand der internationalen Holding bilden. Alle drei Geschäftsführer werden ihre jeweiligen bisherigen Verantwortungsbereiche bei Helios Deutschland abgeben. Noch offen ist die Besetzung der Geschäftsführung Finanzen, die zeitnah folgen soll.
Franzel Simon neuer Vorsitzender der Geschäftsführung
Neuer Vorsitzender der Helios Geschäftsführung in Deutschland wird, ebenfalls ab dem 1. März 2018, Franzel Simon. Simon ist seit 2006 Regionalgeschäftsführer bei Helios und Mitglied der erweiterten Geschäftsführung. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Franzel Simon einen sehr erfahrenen Manager aus den eigenen Reihen gewinnen konnten, der für Kontinuität in unserem Unternehmen steht. Er kennt Helios und die Herausforderungen des Gesundheitswesens seit fast zwei Jahrzehnten in allen Facetten und wird unser Geschäft in Deutschland erfolgreich weiterentwickeln“, so De Meo. Über die personelle Besetzung weiterer Bereiche bei Helios Health und die weiteren Nachfolgeregelungen bei Helios Deutschland wird in den kommenden Wochen entschieden.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit mehr als 100 000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören die Helios Kliniken in Deutschland und Quirónsalud in Spanien. 15 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen