Vor allem die prospektive Planung und Steuerung des Personaleinsatzes falle selbst in großen Häusern noch schwer, erklärt Björn Maier. Viele würden noch immer von der Kraft des Faktischen überrascht – und dann droht neben Bettensperrungen, Strafzahlungen und dem Unwissen über tatsächliche Pflegekosten auch Unmut der Beschäftigten. „Wenn die Planungsgrundlagen fehlen, können Dienstpläne nicht zuverlässig sein und Mitarbeiter müssen ad hoc einspringen“, erklärt Maier, „das führt zu Unzufriedenheit.“ Dabei hätten Softwarehersteller mittlerweile passende Angebote kreiert, die auch mit den Dataware-House-Lösungen der Kliniken verknüpft werden können.
„Pflege muss an Versorgungsplanung beteiligt werden”
Beim Krankenhaus-Controllertag in Potsdam forderten zudem mehrere Experten, die Profession der Pflege stärker in strategische Entscheidungen der Krankenhäuser einzubeziehen. Kathrin Leffler etwa, die Pflegedirektorin am Unfallkrankenhaus Berlin, mahnte, die Pflege müsse an der Versorgungs- und Fallzahlplanung beteiligt werden. Krankenhäuser dürften Pflegecontrolling nicht nur extrinsisch motiviert betrachten mit Blick auf die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, die Vermeidung von Sanktionszahlungen, die Verhandlung eines auskömmlichen Pflegebudgets oder die Nachweise für Strukturprüfungen und Zertifizierungen, betonte Leffler: „Ein intrinsisch motiviertes Pflegecontrolling ist unerlässlich.“
Die mittlere Führungsebene in der Pflege sei einzubeziehen, wenn es beispielsweise um die gemeinsame Interpretation von Kennzahlen gehe oder die Festlegung von Zielen. Aus einer gemeinsamen Analyse könnten dann gezielt Instrumente abgeleitet werden, wie etwa ein Konzept für einen bedarfsorientierten Mitarbeiterpool. So ließen sich beispielsweise auch hohe Kosten für Leasingkräfte vermeiden. Leffler sprach zudem von einem anreizbezogenen Vergütungssystem, gestaffelt nach „Dienst zu ungünstigen Zeiten“. Eine Softwarelösung könne hierbei unterstützen, um „ständige Anrufe an freien Tagen zu vermeiden“.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen