Die Initiative steht unter dem Motto: "Gemeinsam Gesundheit schützen. Keine Keime. Keine Chance für multiresistente Erreger." Jeder könne etwas tun, "um sich und andere vor multiresistenten Keimen zu schützen", sagt der Vorstandsvorsitzende der Baden-Württembergischen Krankenhausgesellschaft (BWKG), Detlef Piepenburg. Rund 60 Krankenhäuser und sechs Reha-Kliniken beteiligen sich bislang an der Hygiene-Initiative, aber bis Ende September werde um weitere Teilnehmer geworben.
Die Hygiene-Initiative setzt unter anderem auf Plakate, Patientenbroschüren und Bodenaufkleber, die den Weg zu Desinfektionsspendern weisen, sowie auf die Internetseite www.keine-keime-bw.de. Die Kliniken klären über Krankheitserreger, Antibiotikaresistenzen, Infektionsschutz und Hygienemaßnahmen auf. "Man muss wissen, wie sich die multiresistenten Keime übertragen können und was man dagegen tun kann", betont Piepenburg. Ziel sei es, die Übertragung von gesundheitsschädlichen Keimen, beispielsweise durch die Händehygiene, schon im Vorfeld zu unterbinden.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen