
Und wie berechtigt ist die Befürchtung, dass der Mensch durch innovative Technik ersetzt werden könnte? Dieses Spannungsfeld wird ebenso beleuchtet wie Datensicherheit und der Schutz vor Cyberattacken.
Der Kongressauftakt wartet mit einem visionären Statement von Dr. Tobias D. Gantner auf. Der Gründer der HealthCare Futurists GmbH veranstaltet regelmäßig Hackathons, um innovative Healthcare-Projekte zu erarbeiten. Im Anschluss an die Keynote wird sich Tobias D. Gantner dem Fachgespräch mit Prof. Dr. Dr. Christian Dierks, Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht, stellen – denn disruptive Methoden erfordern auch neue rechtliche Rahmenbedingungen.
Mit digitalen Ansätzen Versorgungsprobleme lösen
Auch um die Zukunft von Netzwerken wird es gehen und um die gelungene Kooperation von verschiedenen Berufsgruppen zur Gesundheitsversorgung. Wer sich digitalen Neuerungen verschließt, wird den Anschluss und damit Patienten verlieren. Wenn digitale Ansätze Versorgungsprobleme lösen, sollen sie zum Einsatz kommen – im analogen Netz und als hybride Lösung.
Der 13. Kongress für Gesundheitsnetzwerker „Netzwerke mit Zukunft: digital – analog – hybrid!“ findet am 24. und 25. April 2018 in Berlin statt. Infos und Anmeldung unter: www.gesundheitsnetzwerker.de





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen