Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

KarriereNeue Studiengänge lehren verantwortungsvolle Führung im Gesundheitswesen

Insgesamt fünf neue oder grundlegend überarbeitete Masterstudiengänge werden an der Universität Witten/Herdecke ab dem Wintersemester 2018/19 angeboten. Im Kern aller Programme stehen zukunftsweisende Themen wie verantwortungsvolle Führung, die Folgen der Digitalisierung oder soziale Verantwortung, vor allem auch in Veränderungsprozessen.

Arbeitsgruppe
Pixabay
Symbolfoto

So verfolgt der M.A. Digital Transformation & Social Responsibility in der Fakultät Kulturreflexion den innovativen Ansatz, die Reichweite sozialer Verantwortung in Prozessen der Digitalisierung zu erforschen. Der Studiengang lehrt unter anderem, welche Auswirkungen auf Lebens- und Arbeitswelten zu erwarten sind, welche sozialen und ethischen Folgen die Digitalisierung hat, und wie damit umzugehen ist. „Dieser Studiengang ist für alle gemacht, die mit den Umbauprozessen der Digitalisierung befasst sind – in der Wirtschaft, im Gesundheitswesen, in der Kultur“, so Prof. Martin Butzlaff, Präsident der UW/H. Der Studiengang befindet sich derzeit noch im Akkreditierungsverfahren, das voraussichtlich im Frühsommer abgeschlossen ist.

Neu in der Fakultät Kulturreflexion ist ebenfalls der M.A. Ethik & Organisation. Er bereitet Absolventinnen und Absolventen auf Tätigkeiten in Weiterbildung, Personal oder Organisation vor. Dieses Programm stellt die Spannungsfelder in unterschiedlichen Organisationen wie Unternehmen, Vereinen, Verbänden, Parteien oder Krankenhäusern in den Mittelpunkt.

Die Frage, die sich durch das Studium zieht: Unter welchen Bedingungen sind solche Organisationen fähig, ihre Entscheidungsprozesse an Werten und Verantwortungsstandards auszurichten? Kann ein Unternehmen wirtschaftlich Gewinne machen und gleichzeitig verantwortlich handeln in Richtung Belegschaft, Kunden oder Gesellschaft? Künftige Führungskräfte sollen darin geschult werden, dass beide Seiten mit einer verantwortungsvollen Führung miteinander verbunden werden können.

Neuausrichtung in den Wirtschaftswissenschaften

Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der UW/H wird im Herbst mit einem weiterführenden betriebswirtschaftlichen M.Sc. Strategy Organization starten, der den bisherigen M.A. Management ablöst. „Mit dem neuen, klar profilierten Masterprogramm bieten wir Absolventinnen und Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Fächer eine Vertiefungsmöglichkeit, die frühzeitig und zielgerichtet auf Führungs- und Entscheidungsverantwortung vorbereitet", erklärt Prof. Guido Möllering, Leiter des neuen Studiengangs. „Strategie und Organisation sind zusammen die beiden Königsdisziplinen für eine nachhaltige Sicherung und Entwicklung unternehmerischen Handelns.“

Der Studiengang ist international ausgerichtet und kann ausschließlich in englischer Sprache studiert werden. Zudem zeichnet er sich durch die Möglichkeit eines internationalen Doppelabschlusses mit der University of Buckingham aus. Das übergreifende Ziel aller Studiengänge ist die Bildung und Ausbildung künftiger Führungskräfte und Entscheidungsträger, die kritisch denken, unternehmerisch handeln und auf dem Fundament einer breiten Bildung Verantwortung für sich und die Gesellschaft übernehmen wollen.

Die neuen Masterprogramme der UW/H werden am Mastertag Kultur und Wirtschaft am 27. April an der Universität ab 15 Uhr vorgestellt. Hier gibt es neben Impulsvortrag und Podiumsdiskussion zu verantwortungsvoller Führung auch Probeseminare und die Möglichkeit mit Studierenden und Dozierenden in Kontakt zu kommen, um alle Fragen zu den neuen Programmen und einem Studium in Witten zu stellen. Anmeldungen unter mastertag.uni-wh.de.

Sortierung

Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.

Jetzt einloggen