Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Corona-PandemieUber-Freifahrten für Beschäftigte im Gesundheitswesen

Auch Uber möchte Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich während der Corona-Krise unterstützen. Deshalb vermittelt die Mobilitätsplattform über die Option UberMedics in der Uber-App Freifahrten. Neben Ärzten, Sanitätern, Pflegekräften und Klinikmitarbeitern können sich auch Mitarbeiter von Apotheken für die kostenlose Nutzung registrieren.

UberMedics
Uber
UberMedics richtet sich an alle, die im Gesundheitswesen arbeiten.

Uber unterstützt über seine Mobilitätsplattform UberMedics systemrelevante Beschäftigte im Gesundheitsbereich während der Corona-Pandemie mit kostenlosen Fahrten zur Arbeit und zurück. Das Angebot ist in München, Berlin, Frankfurt/Main, Köln und Düsseldorf verfügbar. Uber vermittelt dafür 20 000 Freifahrten. Für registrierte Nutzer sind pro Person fünf Fahrten kostenfrei (bis zu 20 Euro pro Fahrt). Die Mietwagen-Partner erhalten für die ausgeführten Aufträge den kompletten Fahrpreis. Die Initiative läuft bis zum 31. Mai 2020.

Alle im Gesundheitswesen beschäftigten Personen erhalten die Möglichkeit, das Angebot zu nutzen. Die Anmeldung erfolgt unbürokratisch über ein Online-Formular. Die Sicherheit von Fahrgästen und Fahrern hat höchste Priorität. Deshalb haben die Uber-Partner zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung des Infektionsschutzes eingeführt. Dazu gehören unter anderem Desinfektionsmittel und physische Trennungen zwischen Fahrer und Fahrgast. Auch eine stetige Luftzirkulation durch geöffnete Fenster und die regelmäßige, gewissenhafte Reinigung der Fahrzeuge erhöhen die Sicherheit. Zudem dürfen Fahrgäste ausschließlich auf dem Rücksitz Platz nehmen. Die kontaktlose Buchung und Bezahlung vermindert das Ansteckungsrisiko zusätzlich.

„Mit dem Angebot wollen wir einen Beitrag leisten und diejenigen unterstützen, die an vorderster Front gegen Covid-19 kämpfen“, sagt Uber Deutschland-Chef Christoph Weigler. „Zugleich profitieren auch die Mietwagen-Unternehmer, die sich durch signifikante Nachfragerückgänge in einer wirtschaftlich schwierigen Lage befinden, von zusätzlichen Aufträgen.“

Uber weitet mit UberMedics seine Unterstützung zur Eindämmung von Covid-19 in Deutschland aus. In Hamburg vermittelt die Mobilitätsplattform in Kooperation mit der Stadt Nachtfahrten in Taxis zu reduzierten Preisen. Außerdem stellt Uber der Charité und dem Deutschen Herzzentrum in Berlin Jump-Elektrofahrräder kostenfrei bereit. Auch Mitarbeiter der München Klinik können Jump-Bikes kostenfrei nutzen. Transportunternehmen und ihre LKW-Fahrer unterstützt Uber bundesweit bei der Lieferung lebensnotwendiger Güter.

Die Angebote sind auf den Mobilitätsbedarf systemrelevanter Berufsgruppen und Institutionen ausgerichtet. Sie folgen der globalen #MoveWhatMatters-Strategie von Uber, in deren Rahmen das Unternehmen Menschen auch in Deutschland dazu auffordert, zuhause zu bleiben und ihre Mobilität auf unbedingt notwendige Fahrten zu beschränken.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen