
Obwohl Tuberkulose eine in Deutschland seltene Infektionskrankheit ist, erfordert die Behandlung ärztliches Spezialwissen.Die Spezialambulanz richte sich daher an Patienten, die unter bestimmten, sehr seltenen Krankheiten leiden, oder an Krankheiten, deren Behandlung besonders komplex sei oder deren Erkrankung einen besonders schweren Verlauf nehme, so Vivantes. Im Unterschied zu einer "einfachen" Lungenentzündung dauert die Behandlung von Tuberkulose oft viel länger, teilweise länger als ein Jahr. Dies gilt besonders für die multiresistente Tuberkulose.
Tuberkulose-Zahlen steigen deutlich
Nachdem die Tuberkulose in Deutschland einige Jahre stagnierte, war laut RKI 2015 ein deutlicher Anstieg zu beobachten. Trotz des Anstiegs der Fallzahlen schätzt das Institut das Infektionsrisiko innerhalb der Allgemeinbevölkerung als unverändert sehr gering ein. Die Infektionenzahlen differieren in den Bundesländern. An der Spitze lag 2015 Bremen, wo laut RKI 11,4 pro 100.000 Erkrankte registriert worden. An zweiter Stelle lag Berlin mit 11,1 Erkrankte pro 100.000 Einwohner. Im Bundesdurchschnitt erkrankten 7,3 von 100.000 Deutschen an der Infektionskrankheit.



Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen