Andrea Schmidt-Rumposch begann ihre berufliche Laufbahn 1990 als Krankenschwester in der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité. 1998 wurde sie dort zur stellvertretenden Stationsleiterin ernannt und übernahm 2002 die alleinige Leitung, die sie bis 2010 ausübte. Von 2005 bis 2010 war sie zudem als stellvertretende Leiterin des „CharitéCentrum 12 für Innere Medizin und Dermatologie“ tätig. Parallel absolvierte sie von 2007 bis 2010 ein Studium im Gesundheits- und Pflegemanagement an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin, das sie mit dem Bachelor of Science abschloss. Im Anschluss übernahm sie die alleinige pflegerische Leitung des Centrums. Im Februar 2014 folgte dann die Berufung zur stellvertretenden Pflegedirektorin von Deutschlands größter Uniklinik.
Die Essener Universitätsmedizin umfasst die Uniklinik Essen und ihre Tochterunternehmen Ruhrlandklinik, St. Josef Krankenhaus, Herzzentrum Huttrop und Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen. Die Universitätsmedizin verfügt nach eigenen Angaben über rund 1.700 Betten in mehr als 70 Gebäuden und beschäftigt rund 7.900 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr wurden fast 70.000 stationäre Patienten behandelt.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen