Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Internationale FachkräfteAsklepios stellt Pflegekräfte für UKGM zur Verfügung

Am Universitätsklinikum Gießen (UKGM) haben 22 Pflegekräfte aus der Asklepios Gruppe die Arbeit aufgenommen. Der Antritt der neuen internationalen Fachkräfte ebnet den Weg für die Rhön-Asklepios-Partnerschaft im Bereich der Pflege.

Krankenpflege
Sudok1/stock.adobe.com
Symbolfoto

Das Universitätsklinikum profitiert erstmals von dem neu gewonnenen Zugang zu den Ausbildungsprogrammen von Asklepios. Die neuen 19 Mitarbeiterinnen und drei Mitarbeiter stammen von den Philippinen und haben Kenntnisse im Bereich der Intensivpflege, der Neonatologie, der Kardiologie und der Chirurgie. Alle haben einen Bachelor-Studiengang absolviert und verfügen über eine Urkunde in der Gesundheits- und Krankenpflege. Sieben von ihnen verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der kardiologischen Intensivmedizin.

Für die kommenden Monate planen Rhön und Asklepios die Partnerschaft bei Personal und Ausbildung weiter zu intensivieren. Bis zum Jahresende sollen weitere 60 Pflegekräfte von Asklepios an das UKGM wechseln.

Workshops für internationale Pflegekräfte

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in Deutschland akquiriert Asklepios seit 2017 gezielt auch Pflegepersonal aus dem Ausland. Inzwischen hat der Konzern fast 500 ausländische Pflegekräfte in die Patientenpflege in den deutschen Kliniken integriert. Dabei handelt es sich vorwiegend um intensivmedizinisch ausgebildete Fachkräfte.

Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am UKGM sind im konzerneigenen Schulungszentrum für Ausländische Pflegekräfte von Asklepios in Darmstadt auf ihren Aufenthalt vorbereitet worden und haben die notwendigen Kenntnisprüfungen dort abgelegt. Im Zuge dieser Ausbildung haben sie unter anderem einen Intensiv-Deutsch-Kurs mit dem Level B2 abgeschlossen und einen mehrwöchigen Intensiv-Workshop zur Pflegearbeit in Deutschland absolviert.

Scholarship-Programm für Ärzte

Auch die Rhön-Kliniken verfügen neben verschiedenen eigenen Ausbildungsgängen seit etwa zehn Jahren über ein Programm für die internationale Fachkräftegewinnung. Dafür wurde ein speziell entwickeltes Einarbeitungsprogramms entwickelt, bestehend aus Sprachförderung und spezifischen praktischen und theoretischen Grundlagen der Klinikabläufe in Deutschland.

Gestartet ist die internationale Fachkräftegewinnung am Rhön-Klinikum Campus Bad Neustadt mit dem Scholarship-Programm für Ärzte. Mit diesen Aktivitäten leistet das Unternehmen einen Beitrag zur medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen