Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) erklärte, es gelte, so viele Schulabgänger wie möglich für die Pflegeberufe zu gewinnen. Die Ausbildung zur Pflegehilfskraft dauert ein Jahr. Danach könne eine auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zur Pflegefachkraft absolviert werden. Nach fachspezifischen Weiterbildungen seien unterschiedliche Aufstiegsmöglichkeiten möglich, sagte Werner. In Thüringen sind inzwischen 45 100 Frauen und Männer in der Pflegebranche beschäftigt. Das sind den Angaben zufolge 1400 Arbeitnehmer mehr als noch im Vorjahr. Im Jahr 2030 rechnet das Ministerium mit einem Bedarf von rund 14 100 Pflegefachkräften. Das entspreche etwa 440 Absolventen pro Jahr.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen