
pixabay
Das Projekt soll seit 2011 jungen Medizinstudenten einen späteren Job auf dem Land schmackhaft machen, um so dem Hausärztemangel entgegenzuwirken. Unter anderem gewährten die praktizierenden Allgemeinmediziner den Studenten dafür Einblick in ihre Praxen.
Das Projekt wurde nun auch in einer neuen Broschüre des Bundeswirtschaftsministeriums als einer von 20 kreativen Ideen in Ostdeutschland gelistet. Auch bei den Studenten wachse das Interesse am Projekt, hieß es. Die ersten Projektteilnehmer sind bereits fertig mit ihrem Studium und praktizieren nun selbst als Allgemeinmediziner.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen