Nach den noch vorläufigen Ergebnissen betrug die Verweildauer der Patienten im Krankenhaus durchschnittlich 7,4 Tage und lag damit auf dem Niveau des Vorjahres. Insgesamt standen 2015 in den 1.953 Krankenhäusern 498.000 Betten für die stationäre Behandlung der Patienten zur Verfügung, 2.700 weniger als im Jahr zuvor. Annähernd jedes zweite Krankenhausbett (48,1 %) stand in einem Krankenhaus eines öffentlichen Trägers, jedes dritte Bett (33,7 %) befand sich in einem freigemeinnützigen Haus. Der Anteil der Krankenhausbetten in Einrichtungen privater Träger betrug 18,3 %.
Die durchschnittliche Bettenauslastung lag bei 77,6 %. Die Betten in öffentlichen Krankenhäusern waren zu 79,4 % ausgelastet, in freigemeinnützigen Häusern zu 76,1 % und in privaten Häusern zu 75,4 %.
Zahl der Ärzte steigt, die der Pflegekräfte stagniert
Rund 882.300 Vollkräfte - das ist die Anzahl der auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten - versorgten 2015 die Krankenhauspatienten. davon gehörten 153.900 Vollkräfte zum ärztlichen Dienst und 320.200 Vollkräfte im Pflegedienst. Die Zahl der im Krankenhaus beschäftigten Vollkräfte nahm im Vergleich zum Vorjahr im ärztlichen Dienst um 3.100 Vollkräfte (+ 2,1 %) zu, während die Zahl der Pflegevollkräfte um lediglich 1.400 Vollkräfte (+ 0,5 %) stieg.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen