Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Christliche KrankenhäuserKritik an Krankenhausfinanzierung

Die Christlichen Krankenhäuser in Deutschland fordern ein Krankenhausfinanzierungssystem, das sich stärker am Patientenwohl orientiert.

Die zunehmende Ökonomisierung des Krankenhauswesens sei in der Versorgungsrealität an ihre Grenzen gestoßen, so die beiden Veranstalter, der Katholische Krankenhausverband Deutschlands (KKVD) und der Deutsche Evangelische Krankenhausverband (DEKV). Der stellvertretende KKVD-Vorsitzende Ingo Morell sagte, dass "zeit- und betreuungsintensive Leistungen besser im Finanzierungssystem abgebildet werden sollten". DEKV-Vorsitzender Christoph Radbruch forderte, die "Krankenhausversorgung wieder mehr am individuellen Bedarf der Patienten auszurichten".

Der Bundesminister für Gesundheit Hermann Gröhe sagte während der Eröffnung, dass die katholischen und evangelischen Krankenhäuser in Deutschland sich ihrem christlichen Auftrag folgend in besonderer Weise einer ganzheitlichen Zuwendung für Leib und Seele widmeten. "Es ist das Miteinander von medizinischem, pflegerischem Fachwissen und von christlicher Prägung, das den Menschen im Krankheits- und Pflegefall in den Mittelpunkt stellt", betonte Gröhe vor rund 300 Gästen aus Krankenhausmanagement, Fachöffentlichkeit und Politik. Die Jahrestagung findet bis morgen (Mittwoch) statt. Heute Nachmittag stellen Wissenschaftler der Technischen Universität (TU) Dortmund und der Technischen Universität (TU) Berlin die Studie "Kirchliche Krankenhäuser im strategischen Wandel" vor. Am zweiten Tag der Veranstaltung findet morgen eine politische Podiumsdiskussion statt. Mit KKVD und DEKV diskutieren der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Hilde Mattheis, Regina Klakow-Franck, unparteiisches Mitglied des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), und der Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch, über die Zukunft des Krankenhauswesens in Deutschland.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen