Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

KrankenhausreformThüringer Krankenhausgesetz-Novelle passiert Kabinett

Nach Leistungsgruppen statt Fachrichtungen – so sollen Kliniken künftig vergütet werden. Um dem den Weg zu ebnen hat das Thüringer Landeskabinett Änderungen im Krankenhausgesetz zugestimmt. Jetzt muss nur noch der Landtag mitziehen.

Paragraph
skd/stock.adobe.com
Symbolfoto

Thüringen schafft rechtlich die Voraussetzung für die vom Bund geplante Krankenhausreform. Das Kabinett stimmte am 9. Januar 2024 der kleinen Thüringer Krankenhausgesetz-Novelle zu, wie die Staatskanzlei mitteilte. Die Minimalanpassung des Gesetzestextes gebe die notwendige Flexibilität, um die angestrebte Neuaufstellung der Kliniken und deren Klassifizierung nach Leistungsgruppen so schnell wie möglich umsetzen zu können.

Der Bund zielt mit der Krankenhausreform darauf ab, das Vergütungssystem der Kliniken mit Pauschalen für Behandlungsfälle zu ändern. Damit sollen sie von finanziellem Druck zu immer mehr Fällen gelöst werden. Künftig sollen sie 60 Prozent der Vergütung allein schon für das Vorhalten von Leistungsangeboten bekommen. Dafür werden bundesweit einheitliche Leistungsgruppen definiert.

Daher müsse das Thüringer Krankenhausgesetzes entsprechend angepasst werden, hieß es. Die Gesetzesänderung muss nun noch den Landtag passieren. Bisher werden Versorgungsaufgaben von der Landeskrankenhausplanung nach Fachrichtungen zugewiesen und finanziert.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Doctolib GmbH

Doctolib Hospital – Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz und Erfolg! 

Die Technologie von Doctolib schafft einen…

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…