Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Streit in BrandenburgWer übernimmt Kosten für Leerfahrten beim Rettungsdienst?

Die Krankenkassen in Brandenburg wollen die Kosten für Rettungsdienst-Leerfahrten nicht übernehmen. Ihr Kompromissvorschlag ruft Widerstand bei den Landkreisen hervor. Gesundheitsministerin Britta Müller hat einen Lösungsvorschlag parat.

Rettungswagen
Ronald Rampsch/stock.adobe.com
Symbolfoto

Im Streit um die Kosten bei Einsätzen des Rettungsdienstes drängt das Brandenburger Gesundheitsministerium auf eine schnelle Einigung. „Daher fordere ich die Landkreise auf, ihrer politischen Verantwortung für die Menschen gerecht zu werden und an den Verhandlungstisch zurückzukehren”, sagte Ministerin Britta Müller (parteilos). 

Die Landkreise müssen als Träger einen Rettungsdienst vorhalten. Die Krankenkassen wehren sich aber dagegen auch Fahrten zu übernehmen, bei denen der Transport ins Krankenhaus nicht nötig ist – sogenannte Leerfahrten. Vor dem Hintergrund dieses Streits hätten die Vertreter der Krankenkassen zuletzt ein neues Modell mit Festbeträgen zur Kalkulation der Gebühren vorgestellt und in Landkreisen, die sich dieser neuen Kalkulation nicht angeschlossen haben, ihre Leistungen im Bereich des Rettungsdienstes gekürzt, heißt es in einer Mitteilung des Landkreistages.

Mehr zum Thema:

Nun übt die Gesundheitsministerin Druck auf die betroffenen Landkreise aus: „Sie müssen sich im Sinne der Bürgerinnen und Bürger mit den Kostenträgern, das heißt den gesetzlichen Krankenkassen, einigen. Klar ist: einen ‚Blankoscheck‘ werden sie von den Kassen nicht bekommen.” Müller schlägt daher vor, dass Landkreise und Krankenkassen gemeinsam eine Kalkulationssystematik entwickeln.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen