Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Sana-Chef Philippi im kma Interview„Klinikreform wird Privatisierung befeuern“

In den nächsten drei bis fünf Jahren werden Privatisierungen im Klinikmarkt wieder zunehmen, sagte der Vorstandsvorsitzende der Sana Kliniken AG. Grund dafür sei das Krankenhausstrukturgesetz.

Dieses stelle "ökonomisch, aber auch in Hinblick auf Managementkompetenz hohe Anforderungen an die Klinikbetreiber. Dadurch wird das Privatisierungsthema mittelfristig wieder befeuert“, ist Michael Philippi überzeugt.

So müssten Krankenhausträger etwa die vielen Themen angemessen bewältigen, die mit dem KHSG, der Qualitätsoffensive,  aber auch mit anderen neuen Gesetzen etwa zur IT verbunden sind. „Die finanziellen und organisatorischen Belastungen werden unstrittig deutlich steigen. Auch wenn die aktuelle Finanzsituation vermeintlich etwas besser ist: Es wird nicht Milch und Honig fließen“, meint Philippi. Die Investitionsmittel der Länder seien unverändert zu knapp bemessen. Das erhöhe den Druck auf Kliniken, zu fusionieren oder zu kooperieren.

Es werde außerdem zu einer „Arrondierung von Standorten“ kommen, prophezeit Philippi. „Darüber laufen zwischen den Krankenhausgruppen – den privaten, aber auch den konfessionellen – derzeit eine ganze Reihe von Gesprächen. Es geht um die Frage, ob ein bestimmter Standort beispielweise nicht besser in dem Setting der Sana untergebracht ist, als in dem Setting eines anderen Trägers oder umgekehrt. Ich würde das Ganze eine moderate Konsolidierung der Verbundstrukturen nennen“, sagt Philippi. Das seien keine großen, öffentlichkeitswirksamen Privatisierungen. Trotzdem seien diese Konsolidierungen mit einem gewissen Umsatzvolumen verbunden.

Michael Philippi auf dem Hauptstadtkongress in Berlin:
"Medizin 4.0 krempelt Krankenhäuser um: Gewinner und Verlierer" - Mittwoch, 8. Juni 2016, 14.00 - 15.30 Uhr

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen