Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

BildungskooperationSRH erwirbt Anteile an Wilhelm Löhe Hochschule

Das gemeinnützige Bildungs- und Gesundheitsunternehmen SRH beteiligt sich mit 51 Prozent an der Wilhelm Löhe Hochschule (WLH) in Fürth. Gemeinsam mit Diakoneo wird das Studienangebot ausgebaut.

Wilhelm Löhe Hochschule
SRH
Die Wilhelm Löhe Hochschule und die SRH gehen künftig gemeinsame Wege.

Die SRH kooperiert mit Diakoneo, um die Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth zu betreiben. Dafür hat sie 51 Prozent der Anteile an der Trägergesellschaft von Diakoneo übernommen. Die Verträge sind am 12. August 2020 notariell beurkundet worden. Künftig wird die Hochschule für Gesundheits- und Sozialmanagement in gemeinsamer Trägerschaft fortgeführt. Beide Partner bündeln ihre Kompetenzen, um die Wilhelm Löhe Hochschule Fürth zukunftsfähig und attraktiv aufzustellen. Für die SRH ist diese strategische Partnerschaft die erste Kooperation zum Betrieb einer Hochschule in Bayern. Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt.

Die Wilhelm Löhe Hochschule eingeschlossen, gehören nun eine Universität und sieben Hochschulen mit insgesamt 15 000 Studierenden zum Verbund der SRH. „Mit den Schwerpunkten Gesundheit und Soziales ergänzt die Wilhelm Löhe Hochschule unser Angebot strategisch sinnvoll und nachhaltig“, sagt Prof. Dr. Christof Hettich, Vorstandsvorsitzender der SRH.

Acht Bachelor- und zwei Masterstudiengänge an WLH

Diakoneo – vormals Diakonie Neuendettelsau – hatte die Wilhelm Löhe Hochschule im Jahr 2012 mit dem Ziel gegründet, Fach- und Führungskräfte für den Sozial- und Gesundheitsbereich akademisch auszubilden. An der Hochschule in Fürth sind mehr als 300 Studierende eingeschrieben. Der Anfang Juli bezogene Neubau am Rand des Fürther Südstadtparks bietet Raum, um zu wachsen und innovative Lehr- und Lernkonzepte umzusetzen. Das kompetenzorientierte Studienmodell der SRH, das CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education), bereichert die WLH und ermöglicht den Studierenden aktives und eigenverantwortliches Lernen in kleinen Gruppen.

Der Wissenschaftsrat hat die Wilhelm Löhe Hochschule 2017 für fünf Jahre akkreditiert. Acht Bachelor- und zwei Masterstudiengänge mit dem Fokus auf Gesundheits- und Pflegeversorgung hat die WLH im Angebot.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen