Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

DGIV-BundeskongressMehr Engagement für integrierte Versorgung

DGIV-Innovationspreis

Der DGIV-Innovationspreis 2017 wurde an Dr. Carolin Auschra für die Arbeit zum Thema „Sektoren- und professionsübergreifende (Nicht-)Integration von Gesundheitsversorgung – ein Beitrag zur Organisations- und Netzwerkforschung” sowie an Lisa Schlicht für ihre Arbeit „Notwendige politische Rahmenbedingungen für die elektronische Patientenakte in Deutschland” verliehen.

Workshops

Der Nachmittag der Veranstaltung begann mit zwei Parallelworkshops. Dr. Birga Maier, Berliner Herzinfarktregister e. V., sprach zur Notfallversorgung von Herzinfarktpatienten; Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann, Universität Greifswald, setzte sich mit der künftigen Aufgabenverteilung von Pflegefachkräften und Hausärzten in der ambulanten Demenzversorgung auseinander.

Prof. Dr. Leonie Sundmacher, LMU München, sprach zum Thema Accountable Care in Deutschland durch Vernetzung und informierten Dialog und Alexander Fischer, Gesundheit für Billstedt/Horn UG, stellte die Implementierung eines integrierten Versorgungsmodells in einer großstädtischen Region vor.

Im Workshop II sprach RA Prof. Dr. Thomas Schlegel, Kanzlei für Medizinrecht Frankfurt, über die sektorenübergreifende Bedarfsplanung in den Ländern, nahm Prof. Dr. Erik Hahn, Hochschule Zittau / Görlitz, eine kritische Bestandsaufnahme zum Thema Telemedizin und Fernbehandlungsverbot vor und analysierte Mathias Fünfstück, KPG Expert PartG, die Pflegereform 2017 hinsichtlich bestehender Optionen für die Integrierte Versorgung.

DGIV e.V.

Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV) ist ein deutschlandweit agierender Verein mit der Zielsetzung, die Integrierte Versorgung in der medizi-nischen, pflegerischen und sozialen Betreuung als Regelfall durchzusetzen. Die DGIV wurde am 26. September 2003 in Berlin gegründet. Ziel der Gründungsmitglieder war es, die Integrierte Versorgung als alternative Versorgungsform zur damaligen Regelversorgung zu entwickeln und letztendlich durchzusetzen.