Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

AuskunftAOK-Gesundheitsnavigator informiert über Ärzte und Kliniken

Der Gesundheitsnavigator der AOK informiert jetzt umfassender über das Angebot und die Qualität von Ärzten und Kliniken. Neu sind die Hebammen-Suche und Kontaktinformationen für den Notfall.

Ärzte mit Tablet in der Hand besprechen sich.
Peera/stock.adobe.com
Symbolfoto

Die AOK hat ihren Gesundheitsnavigator überarbeitet und bietet den Nutzern jetzt noch umfassendere und leichter verständliche Informationen über das Angebot und die Qualitätsergebnisse von Ärzten und Krankenhäusern. Die Suche nach niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und passenden Kliniken für planbare Operationen ist zudem um eine Hebammen-Suche und durch Kontaktinformationen für den Notfall ergänzt worden.

Der Gesundheitsnavigator informiert die Nutzer unter anderem darüber, wie oft bestimmte Behandlungen in Krankenhäusern durchgeführt werden. Dargestellt wird zudem, welche Kliniken aktuell Mindestmengen-relevante Operationen mit besonders hohen Risiken für die Patienten durchführen dürfen.

Der Hinweis auf anerkannte Qualitätssiegel und Zertifikate, die Patienten vor planbaren Eingriffen Hinweise auf besondere Spezialisierungen geben können, ergänzt das Angebot der Krankenhaussuche. Sofern ein Krankenhaus beispielsweise in einem Leistungsbereich über ein zertifiziertes Krebszentrum verfügt, wird dieses durch die Anzeige eines Siegels der Deutschen Krebsgesellschaft prominent dargestellt. Zudem wird die Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland kenntlich gemacht, wenn Patientinnen und Patienten eine entsprechende Behandlung suchen.

Teilnahme von Arztpraxen an Selektivverträgen der AOK wird sichtbar

Auch zu den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten bietet der Gesundheitsnavigator neben Fachgebieten und Spezialisierungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten jetzt zusätzliche Informationen. So macht der Navigator die Teilnahme von Haus- und Fachärzten an Selektivverträgen der AOKs transparent. Die Nutzer bekommen jetzt zudem die Information, ob sich Arztpraxen im AOK-Projekt "QuATRo - Qualität in Arztnetzen - Transparenz mit Routinedaten" besonders für eine bessere Qualität der medizinischen Versorgung engagieren. Auch die Teilnahme an den Disease-Management-Programmen der AOK zur strukturierten und koordinierten Behandlung von chronisch kranken Patienten wird im Portal dargestellt. Die Arztsuche des AOK-Gesundheitsnavigators bietet die Möglichkeit, komfortabel nach Hausärzten, Fachärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten zu suchen und die Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Sprachkenntnissen oder Barrierefreiheit der Praxis zu filtern.

In einem separaten, Login-geschützten Bereich haben Kliniken und Arztpraxen ab Mitte Dezember die Möglichkeit, Korrekturen ihrer Einträge vorzunehmen und ihre Angaben zu ergänzen. So können Ärztinnen und Ärzte zum Beispiel Bilder ihres Teams oder ihrer Praxis hochladen, zusätzliche Informationen zum Leistungsspektrum ihrer Praxis hinterlegen oder mitteilen, wenn sich Daten geändert haben. Die Login-Bereiche für Leistungserbringer sind über das Gesundheitspartner-Portal der AOK erreichbar.

Gesundheitsnavigator ist werbefrei und für alle Interessierten nutzbar

Der Gesundheitsnavigator ist werbefrei und hat keinen kommerziellen Hintergrund, die Nutzung ist kostenlos und für jeden Interessierten möglich. Um ein besonders nutzerfreundliches Angebot zu entwickeln, wurden Patienten und Versicherte von Anfang an in die Entwicklung eingebunden. Über eine Online-Feedbackfunktion können sie der AOK jetzt auch direkt eine Rückmeldung zum neuen Angebot geben. Die Entwicklung des Gesundheitsnavigators ist zudem von einem Expertenbeirat begleitet worden, um die Neutralität und Unabhängigkeit des Angebots zu gewährleisten, Nutzerinteressen in der Weiterentwicklung adäquat zu berücksichtigen und eine breite Akzeptanz des Angebots zu erreichen. Mitglieder des Beirates waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter von Patienten- und Verbraucherorganisationen, Leistungserbringern und Wissenschaft.

Neben dem Gesundheitsnavigator bietet die AOK auch einen Pflegenavigator zur Suche nach passenden Pflegeheimen und Pflegediensten an.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen