Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

RegisterlösungenBrainlab und DGOOC kooperieren

Brainlab wird künftig gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) im Bereich datenschutzkonforme Registerlösungen zusammenarbeiten. Die Kompetenzen werden durch die Partnerschaft von zwei Tochterunternehmen gebündelt.

Brainlab kooperiert mit DGOOC.
Mint Medical
Die Kooperation der DGOOC mit Brainlab bedeutet einen weiteren Kompetenzzugewinn bei der Erfassung und Auswertung von Patient*innendaten.

Das Medizintechnikunternehmen Brainlab kooperiert im Bereich datenschutzkonformer Registerlösungen mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). Durch eine Partnerschaft zwischen den Tochterunternehmen Mint Medical GmbH und RSG Register Solutions gGmbH (RSG) führen die medizinische Fachgesellschaft und das Softwareunternehmen dabei ihre Kompetenzen zusammen. Mint Medical, Tochtergesellschaft der Brainlab AG, ist spezialisiert auf die computergestützte Auswertung von klinischen sowie radiologischen Daten und beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die medizinische Forschung gestärkt und der Schutz der persönlichen Patientendaten gewährleistet werden kann.

Die DGOOC bringt Know-how beim Betrieb, Aufbau und Management des Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) mit, wobei das EPRD Europas zweitgrößtes medizinisch-wissenschaftliches Register für endoprothetische Hüft- und Knieimplantationen ist. Kernelement des EPRD ist die selbst entwickelte EPRD-Vertrauensstelle, die als Datentreuhänder eine technisch und organisatorisch getrennte Verarbeitung von klinischen Patientendaten und Patienten-Identitäten ermöglicht. Darüber hinaus bildet die Vertrauensstelle die Grundlage klinikübergreifender Forschungsarbeit.

Registertechnologie in RSG ausgegliedert

Um die Kooperation mit Brainlab realisieren zu können, wurde die Registertechnologie – insbesondere die Vertrauensstelle – in die neu gegründete RSG ausgegliedert, wobei die RSG eine gemeinnützige Tochter der DGOOC ist. Gemeinsam wollen Mint Medical und die RSG die Vertrauensstellensoftware weiterentwickeln, damit zusätzliche wichtige klinische Parameter, wie etwa Patientenbilder erfasst und auswertet werden können. Außerdem planen die Kooperationspartner, die Erfassung relevanter Daten von orthopädischen Eingriffen weiter zu vereinfachen.

Prof. Dr. Bernd Kladny, Generalsekretär der DGOOC, sagt dazu: „Mit der RSG können nun auch andere medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften von unserer langjährigen Expertise beim Aufbau und Betrieb von Registern profitieren. Die Kooperation mit Brainlab bedeutet einen weiteren Kompetenzzugewinn bei der Erfassung und Auswertung von Patient*innendaten.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen