Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

RehaCaspar Healths Online-Therapie während Pandemie kostenfrei

Das E-Health-Unternehmen Caspar Health führt für alle Reha-Einrichtungen in Deutschland Sofortmaßnahmen zur Sicherheit der Patientenversorgung und zum Schutz des Klinikpersonals während der Corona-Krise ein. Die Online-Plattform kann sofort und kostenfrei genutzt werden.

Caspar, Online-Rehabilitationsplattform
Caspar Health
Caspar, Online-Rehabilitationsplattform

Das Berliner E-Health-Unternehmen, Caspar Health, bietet allen noch nicht angeschlossenen Reha-Einrichtungen, also Neukunden, an, die digitale Therapie-Plattform sofort und kostenfrei zu nutzen. Die Einrichtungen erhalten vordefinierte Therapiepläne für all ihre Patienten, die den Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung entsprechen. Patienten können mit ihrem eigenen Device Patientenschulungen, Gesundheitsbildung, Entspannungsübungen und Bewegungstherapie selbstständig durchführen.

Die physische Interaktion in der Klinik wird auf diesem Weg umgangen und die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus sinkt. So soll die Versorgung der Reha-Patienten in stationären und ambulanten Kliniken sichergestellt werden. „Die Versorgung der Patienten steht auf dem Spiel. In vielen medizinischen Einrichtungen kann das Therapieangebot nicht mehr in gewohnter Form angeboten werden. Gruppentherapien führen zu einem erhöhten Ansteckungsrisiko. Aus diesem Grund fallen zahlreiche Kurse und Schulungen aus“, sagt Maximilian Michels, einer der drei Gründer von Caspar Health.

Die Online Plattform des Berliner Unternehmens sichere die Versorgung aller Reha-Patienten ab. Caspar Health schütze auf diese Weise auch das Klinikpersonal, da sich die Ansteckungsgefahr für diese verringere, wenn die Patienten nicht mehr in den medizinischen Einrichtungen oder zur Gruppentherapie erscheinen müssten. „Gerade in diesen Zeiten zeigen sich die Vorteile von telemedizinischen Angeboten, welche unsere medizinischen Einrichtungen und deren Patienten einbinden,“ schildert  Michels die Maßnahmen.

Zur Erleichterung der Implementierung bietet Caspar Health den Reha-Einrichtungen ab sofort tägliche Webinare an, um beim Einsatz der digitalen Therapie-Plattform zu helfen. Es haben sich bereits zahlreiche Kliniken gemeldet, eine interne Task-Force wurde gebildet, um die große Nachfrage zu bewältigen und entsprechende Notfallpläne mit den Kliniken zu entwickeln. „Wir reduzieren alle Barrieren, um unsere Plattform in dieser kritischen Situation möglichst vielen medizinischen Einrichtungen zur Verfügung zu stellen“, sagt Michels, „besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.“ 

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen