Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

RegelversorgungRentenversicherung gibt „Go“ für Medians Nachsorge-App

Digitaler Erfolg für Median: Die Nachsorge-App des Reha-Anbieters ist für die DRV-Regelversorgung zugelassen. 40 000 eigene Patienten haben sie dem Klinikbetreiber zufolge bereits genutzt. Derweil wird schon an Erweiterungen gearbeitet.

Nachsorge-App MyMedian@Home
Median
Künftig können nicht nur Median-Patienten die digitale Nachsorge-App nutzen.

Was vor knapp vier Jahren als Projektteam begann, hat sich bei Median mittlerweile zum eigenen Geschäftsbereich Digital Health entwickelt. Und jetzt hat der Klinikbetreiber für seine selbst entwickelte digitale Nachsorge-App MyMedian@Home die offizielle Zulassung für die Regelversorgung aller somatischen Patienten erhalten.

Nach Abschluss des Modellprojekts seien die Lösung sowie das Digitale Nachsorgezentrum (DNZ) mit Sitz in Düsseldorf nun in der Regelversorgung der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) zugelassen, teilt Median mit. Dem Unternehmen zufolge haben bislang mehr als 40.000 eigene Patienten die App genutzt. Durch die DRV-Zulassung könnten künftig auch Patienten anderer Rehakliniken die Anwendung sowie die therapeutische Betreuung durch das DNZ-Team von Median in Anspruch nehmen und so ihre Fortschritte durch den Rehabilitationsaufenthalt verstetigen.

„Unser Ziel ist es, möglichst vielen Patienten den Zugang zu wirksamer und qualitativ hochwertiger digitaler Therapie zugutekommen zu lassen“, erklärt Group CEO Philipp Schulte-Noelle. Und auch Judith Dittmer, die den Geschäftsbereich Digital Health leitet, denkt schon weiter. Die Somatik sei der erste Schritt gewesen, sagt sie. Nun werde das Angebot um die inhouse entwickelte App Rethera Mind für Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen erweitert. Dazu zählten etwa Depressionen, Angst- und somatoforme Störungen.

Mehr zum Thema:

„Zudem werden wir unsere digitale Nachsorgelösung um Angebote der Prävention ergänzen“, erklärt Dittmer. Die Arbeiten an diesen Erweiterungen seien bereits gestartet, „damit innerhalb der kommenden zwölf Monate auch zunehmend Patienten von unseren digitalen Lösungen profitieren können, die nicht zuvor in einer Median-Einrichtung behandelt worden sind“, so die Bereichsleiterin.

Persönlicher Kontakt zu Therapeuten

Mit MyMedian@Home erhalten die Nutzer ein persönliches Therapieprogramm aus Trainings- und Entspannungsübungen sowie edukativen Inhalten, um ihre in der Rehabilitation erlangten Fähigkeiten und Erkenntnisse im Alltag weiter zu verstetigen. Herzstück der App sei der persönliche Kontakt zu Therapeuten des Digitalen Nachsorgezentrums (DNZ), so Median. Diese beobachteten die Fortschritte der Nutzer, passten die Behandlungspläne an und unterstützten im Fall von Fragen oder einem Motivationsabfall.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen