Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Alles im BlickDigitalisierung beim 98. Deutschen Röntgenkongress

Digitalisierung, Standardisierung und Vernetzung gewinnen in der Radiologie immer mehr an Bedeutung, insbesondere bei der Nutzung von Bilddaten. Für den 98. Röntgenkongress, der von 24. bis 27. Mai 2017 in Leipzig stattfindet, wurde nun mit dem „Forum IT“ eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen.

Röntgenkongress
Foto: DRG

Ziel der neuen Vortragsreihe ist, die relevanten Gesprächspartner aus Krankenversorgung, Industrie, Politik und Verwaltung zusammenzuführen und dem konstruktiven Austausch einen inhaltlichen wie auch organisatorischen Rahmen zu geben.

Zu den behandelten Themen gehören unter anderem:

  • IT-Sicherheitsgesetz - Mindeststandards für IT-Sicherheit im Gesundheitswesen am Mittwoch, 24. Mai, 12:45 bis 14:15 Uhr mit Prof. Matthias Cohnen, Dirk Herzberger und Hans-Peter Bursig
  • Big Data/Deep Machine Learning am Mittwoch, 24. Mai, 14:30 bis 16:00 Uhr mit Prof. Horst Hahn, Prof. Ron Kikinis, Prof. Christian Herweh und Prof. Michael Forsting
  • Künstliche Intelligenz – das Ende des Radiologen? am Mittwoch, 24. Mai, 16:15 bis 17:15 Uhr mit Prof. Michael Forsting, Dr. Arthur Kaindl und Prof. Michael Uder
  • IT und Radiologie III - PACS und RIS: Quo vadis? am Donnerstag, 25. Mai, 16:00 bis 17:30 Uhr mit Rainer Eßeling und Prof. Gerald Weisser
  • Onkologische Bildgebung II - Radiomics in der Onkologie: Hype oder Zukunft der Radiologie am Freitag, 26. Mai, 13:45 bis 15:15 Uhr mit Dr. Michael Eisenblätter, Dr. David Bonekamp und Prof. Fabian Kiessling

Weitere Fokusthemen auf dem Kongress sind Onkologische Bildgebung, Interventionelle Radiologie und Neue Techniken. „Wir wollen einen Überblick über die aktuellen Verfahren der onkologischen Bildgebung geben und dabei die Bedeutung der krankheitsspezifischen Daten für eine optimale Therapie hervorheben. Das verbindende Element ist hierbei der Patient, der bei allen Themen und Fragestellungen im Mittelpunkt steht“, erläutert Prof. Ernst Rummeny, Kongresspräsident der DRG.

Zu den diesjährigen Höhepunkten zählt der Highlight-Vortrag von Prof. Otmar D. Wiestler im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung am 25. Mai (11:00-12:30 Uhr). Der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft referiert über Aufgaben und Aufbau der Krebszentren in Deutschland.

Weitere Informationen zum Röntgenkongress finden Sie unter www.roentgenkongress.de

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen