Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

BMG-AusschreibungDigitalRadar soll digitalen Reifegrad von Kliniken bewerten

"Der Erfolg von Maßnahmen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen lässt sich nur anhand eines standardisierten Bewertungssystems valide erfassen. So ist es möglich Innovationen in Verhältnis zu den eingesetzten Mitteln zu bewerten. Der DigitalRadar wird uns durch zwei Messpunkte Einblicke in die Umsetzung, Geschwindigkeit und Effekte der unterschiedlichen Digitalisierungsinitiativen deutscher Krankenhäuser geben. Damit geben wir sowohl den Krankenhäusern als auch den anderen Akteuren des Gesundheitssystems ein umfassendes Werkzeug zur Hand, um die digitale Zukunft aktiv zu gestalten", sagt Prof. Alexander Geissler, stellvertretender Projektleiter bei DigitalRadar.

Über das Konsortium

Das Konsortium DigitalRadar vereint wissenschaftliche Expertise, fundierte Kompetenzen in der Wissenschaftskommunikation, tiefe Prozesskenntnis der Krankenhauslandschaft und weltweite Erfahrung bei der Ermittlung von digitalen Reifegraden im Gesundheitswesen. Das Projekt wird geleitet von Prof. Dr. Sylvia Thun, Direktorin für E-Health und Interoperabilität am Berlin Institute of Health der Charité Universitätsmedizin Berlin und Professorin für Informations- und Kommunikationstechnologie im Gesundheitswesen an der Hochschule Niederrhein und von Prof. Dr. Alexander Geissler, Akademischer Direktor an der School of Medicine der Universität St. Gallen. DigitalRadar wird von einem breit aufgestellten Expertengremium unterstützt, das mit Vertreterinnen und Vertretern von Krankenhäusern sowie von Krankenkassen, Anwendern, Wissenschaft und Industrie besetzt ist.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…