Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

GematikExpertengremium des Interop Council wiedergewählt

Nach der Wiederwahl aller Mitglieder startet das Interop Council in seine zweite Arbeitsphase. Künftig stellt sich das mit der Gematik verbundene Gremium der Aufgabe, Standards für Anwendungsfälle der Interoperabilität in Kliniken zu entwickeln.

Netzwerk
mpix-foto/stock.adobe.com
Symbolfoto

Erfolgreiche Wiederwahl: Das 2021 gegründete Interop Council beginnt seine zweite Arbeitsperiode. Im nächsten Schritt steht am 5. Juli 2023 die Wahl des Vorsitzes des Expertengremiums an.

Die bisherigen sieben Council-Mitglieder setzen nach ihrer Wiederwahl ihre Arbeit für weitere drei Jahre fort. Sie unterstützen damit die nationale Koordinierungsstelle für Interoperabilität im Gesundheitswesen, die bei der Gematik angesiedelt ist. Gesetzliche Grundlage für die Arbeitsgruppe ist die Gesundheits-IT-Interoperabilitäts-Governance-Verordnung (GIGV).

Während die erste Arbeitsperiode als Findungsphase für Grundlagen und Prozesse der Zusammenarbeit des Gremiums diente, werde man sich nun mit der Erarbeitung von Standards beschäftigen. „Bisher haben wir uns in neun Arbeitskreisen zu verschiedenen Themen ausgetauscht, davon die ersten fünf mit Empfehlungen abgeschlossen. Ein für uns wichtiger Meilenstein war die Veröffentlichung der ersten Roadmap für Interoperabilität, die wir im Dezember 2022 vorgestellt haben“, zieht Prof. Dr. Sylvia Thun, Vorsitzende des Expertengremiums, Bilanz.

Das Gremium, besetzt durch Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Medizininformatik, Wissenschaft, Anwender, Standardisierungsorganisationen, Verbände und Industrie, verfolgt das Ziel, die notwendigen Weichen für mehr verbindliche und international anerkannte Standards im deutschen Gesundheitswesen zu stellen.

  • Dr. Anke Diehl, Fachgruppe: Anwender

  • Simone Heckmann, Fachgruppe: Industrie

  • Prof. Dr. Siegfried Jedamzik, Fachgruppe: Bundesländer

  • Prof. Dr. Sylvia Thun, Fachgruppe: Standardisierungs- und Normungsorganisationen

  • Ralf Degner, Fachgruppe: Verband

  • Jörg Studzinski, Fachgruppe: Fachgesellschaften

  • Prof. Dr. Martin Sedlmayr, Fachgruppe: Wissenschaftliche Einrichtungen

Standards festlegen und Orientierung schaffen

Die Roadmap – oder der fachliche Kompass – identifiziert mehr als 80 Interoperabilitätsherausforderungen, die anhand transparenter Kriterien bewertet, priorisiert und in der Roadmap abgebildet werden. Für diese gilt es nun Standards für konkrete medizinische, pflegerische und therapeutische Sachverhalte zu empfehlen, klare Orientierung zu schaffen und durch konkrete Anwendungsfälle auch ebenso konkreten Mehrwert in der Versorgung zu erreichen.

„In den ersten Monaten haben wir schon einiges auf die Beine gestellt. Das zeigt auch der erste Jahresbericht der Koordinierungsstelle, den wir auf unserer Wissensplattform INA veröffentlicht haben“, erklärt Stefan Höcherl, Leiter Koordinierungsstelle bei der Gematik.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen