Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

E-ArztbriefGematik appelliert an KIM-Nutzung

Viele Krankenhäuser machen es bereits, für die Arztpraxen gilt es nachzuziehen: Deutschlandweit soll die KIM-E-Mail für den Versand des E-Arztbriefes genutzt werden. Dazu ruft die Gematik im Rahmen eines Aktionstages auf.

Ärztin sitzt vor dem Computer in weißem Kittel.
Nikcoa/stock.adobe.com
Symbolfoto

Die Gematik ruft alle Arztpraxen in Deutschland dazu auf, für den Versand des E-Arztbriefes die Anwendung „KIM“ (Kommunikation im Medizinwesen) zu nutzen. Die Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH (DKTIG) betont: Auch im Krankenhausumfeld wird verstärkt KIM für den sicheren Versand von medizinischen Dokumenten genutzt. Insbesondere in den Ambulanzen der Krankenhäuser besteht vielerorts bereits eine Sende- und Empfangsbereitschaft für E-Arztbriefe, um so medizinische Informationen über gemeinsame Patientinnen und Patienten auszutauschen. Neben dem E-Arztbrief werden aktuell für die im Rahmen der stationären Versorgung erstellten strukturierten Krankenhaus-Entlassbriefe Festlegungen getroffen, um diese zukünftig als medizinisches Informationsobjekt standardisiert zu digitalisieren und in der Telematikinfrastruktur zu nutzen. Eine Umsetzung durch die Softwareanbieter ist für das kommende Jahr vorgesehen.

Über KIM können medizinische Informationen und Dokumente digital über ein sicheres Ende-zu-Endeverschlüsselndes Verfahren versendet und empfangen werden. Dadurch lassen sich Prozesse zwischen allen an der Versorgung beteiligten Akteuren effizienter gestalten und der Versand der Informationen erfolgt sicherer.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen