
Ab sofort können sie auf den Stationen oder in den Wartebereichen wie beispielsweise in der Notaufnahme ohne Anmeldung das Netzwerk nutzen, um kostenlos im Internet zu surfen oder ihre E-Mails zu lesen.
„Für uns ist dies ein weiterer, wichtiger Schritt in der Digitalisierung unseres Krankenhauses, von dem unsere Patienten direkt profitieren. Viele Menschen wollen auch während ihres Aufenthalts in unserer Klinik mobil erreichbar sein, Unterhaltungsmedien nutzen oder online arbeiten. Dazu haben wir in den letzten Wochen das Gebäude mit zahlreichen Access-Points ausgestattet, sodass quasi überall W-LAN-Empfang möglich ist“, erläutert Klinikgeschäftsführer Daniel Amrein.
Technisch ist das Patienten-W-LAN vom übrigen Kliniknetzwerk getrennt, damit keine unerlaubten Zugriffe auf sensible Patientendaten erfolgen können.
Elektronische Patientenakte auf dem Vormarsch
Ein noch umfangreicherer Schritt in Richtung Digitalisierung ist die elektronische Patientenakte, die mittlerweile auf allen Stationen eingeführt ist. „Wir sind dabei, die klassische Papierakte Stück für Stück zurückzufahren und die digitale Akte auszurollen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Ärzte und Pflegekräfte haben in dem neuen System sofort alle relevanten Daten zu ihrem Patienten auf dem Bildschirm“, erklärt Klinikgeschäftsführer Amrein.


Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen