
Vollständig digitalisierte und automatisierte Behandlungspfade bieten ein effizientes Workflowmanagement, das Kliniken bei der Verbesserung von Patientenergebnissen und der Optimierung klinischer Prozesse unterstützt. Um den Mehrwert digitaler Behandlungspfade zu erhöhen und den kompletten und nahtlosen Versorgungspfad von der Frühdiagnose und Überweisung der Patienten bis zum Ende der Therapie zu vereinfachen, kooperieren Buddy Healthcare und Karl Storz nun miteinander.
Die integrierte Lösung soll den Koordinierungs- und Betreuungsprozess von chirurgischen Patienten unterstützen. Die Optimierung erstreckt sich auf Deutschland, Österreich und die Schweiz, wobei der Rollout zunächst in Deutschland erfolgen soll.
BuddyCare-Plattform
Bei der BuddyCare-Plattform von Buddy Healthcare steht der prä- und postoperative Versorgungsprozess und die Behandlungskoordination im Mittelpunkt. Kliniken stehen erweiterte Möglichkeiten zur Automatisierung und Beschleunigung der Patientenversorgung von der chirurgischen Indikation zu Beginn des chirurgischen Behandlungspfades bis hin zur Genesung zur Verfügung. All dies geschieht aus der Ferne. Die BuddyCare-App übernimmt die Patientenaufklärung und führen durch den gesamten Behandlungspfad. Per App können auch medizinische Formulare oder Fragebögen digital eingereicht und das Krankenhaus über einen sicheren bi-direktionalen Kommunikationskanal direkt kontaktiert werden.
Scenara OR Pathway Management
Scenera von Karl Storz legt den Schwerpunkt auf das Management des intraoperativen Workflows. Es bietet einen Überblick über die Aktivitäten im und um den Operationssaal, womit die unterschiedlichen Patientenpfade abgebildet werden. Informationen über den Belegungsstatus der einzelnen Operationssäle (OP), anstehende Aufgaben und den aktuellen Status von Eingriffen werden in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Das automatisierte Prozessmanagement erleichtert damit die Arbeitsprozesse.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen