
„Wir wollen zunächst einmal natürlich für unsere Blutspende im Haus werben, aber gleichzeitig auch unseren Patienten auf den Zimmern ein Angebot zum Zeitvertreib machen“, erklärt Marc Raschke, Leiter der Unternehmenskommunikation im Klinikum Dortmund.
Zudem sei die App ein interaktives Angebot für die Wartebereiche, etwa in den vier Notaufnahmen des Krankenhauses. Das Spiel gibt es als Download sowohl in den App-Stores von Android- als auch von iOS-Geräten.
Mit App auf Blutspende aufmerksam machen
„Die App ist aber nur ein Baustein in einer Reihe weiterer Apps, die wir bereits haben bzw. planen. Schließlich gibt es neben den Möglichkeiten der Digitalisierungim streng medizinischen Therapie-Bereich eines Krankenhaus noch großes Potential für digitale Anwendungen z.B. in der Kommunikation mit Nachwuchskräften oder eben im Unterhaltungsbereich für Patienten“, sagt Raschke, der die App gemeinsam mit Manuel Schenk, Programmierer im Team der Unternehmenskommunikation, konzipiert und umgesetzt hat. Gerade bei der Anwerbung neuer Blutspender komme es darauf an, mit immer neuen Ideen auf die Blutspende aufmerksam zu machen, so Raschke.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen