Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Digitale TransformationKumi Health geht Partnerschaft mit Siemens Healthineers ein

Dank einer neuen Kooperation kann die Softwarelösung des Start-ups Kumi Health zukünftig von Kliniken direkt über eine Gesundheitsplattform von Siemens Healthineers eingebunden und genutzt werden.

Grafik mit dem Wort "Digitalisierung" im Mittelpunkt. Lichtstrahlen gehen vom Mittelpunkt aus.
studio v-zwoelf/stock.adobe.com
Symbolfoto

Siemens Healthineers und Kumi Health vernetzen sich, um die digitale Transformation an Kliniken weiter voranzutreiben. Ziel ist es, klinische Teams zu entlasten, Behandlungsexzellenz zu
standardisieren und die Wirtschaftlichkeit der Häuser zu verbessern.

Dazu ist geplant, dass Kumis Softwarelösung seitens der Gesundheitseinrichtungen direkt über die offene Gesundheitsplattform „teamplay digital health platform connect” implementiert und verwendet werden kann. Klinikprozesse sollen so noch effizienter gestaltet werden.

Mit der Gesundheitsplattform „teamplay digital health platform connect” haben Krankenhäuser einen schnelleren Zugang zu Lösungen verschiedener Mehrwertdiensteanbieter. Dabei wird die Plattform in die bestehende Krankenhaus-IT-Landschaft integriert und das jeweilige Krankenhaus-Informationssystem (KIS) beibehalten.

KHZG treibt Digitalisierung voran

Siemens Healthineers hat sich die Vernetzung der verschiedenen Akteure des Gesundheitswesens zur Aufgabe gemacht und etabliert dazu gemeinsam mit IBM als Vorreiter eine auf internationalen Standards beruhende Gesundheitsplattform für Krankenhäuser. Über den strukturierten Datenaustausch und die sichere Vernetzung hinaus, ermöglicht diese Plattform von nun an auch die Einbindung der Krankenhaussoftware Kumi.

Kumi Health bietet Ärzt*innen in Kliniken eine digitale Echtzeitlösung für die effiziente und sichere Zusammenarbeit. Als Anbieter von digitalen Entscheidungsunterstützungssystemen ist Kumi im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) vollständig förderfähig und schützt Krankenhäuser davor, ab 2025 aufgrund eines unzureichenden Digitalisierungsgrads Strafzahlungen leisten zu müssen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Doctolib GmbH

Doctolib Hospital – Mit Digitalisierung zu mehr Effizienz und Erfolg! 

Die Technologie von Doctolib schafft einen…

ID GmbH & Co. KGaA

Als Unternehmen mit 40-jähriger Erfahrung in der medizinischen Prozess- und Abrechnungsdokumentation haben wir einen…

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…