Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Gesundheits-ITPhilips und Optimal Systems gehen Partnerschaft ein

Philips und der Softwareanbieter Optimal Systems haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Die Kooperation soll die Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben.

Ein Mann mit Hemd und Krawatte sitzt an einem Tisch, vor ihm liegt ein Dokument und ein Stift. Er schüttelt die Hand eines anderen Mannes.
Freedomz/stock.adobe.com
Symbolfoto

Gesundheits-IT spielt eine zentrale Rolle im Lösungsportfolio von Philips und beinhaltet umfassende IT-Lösungen, die Menschen, Technologie und Daten über die gesamte Kette der Gesundheitsvorsorge und -versorgung vernetzen. Mit ihnen als Basis werden Systemintegration, Datenaggregation, Beschleunigung von Arbeitsabläufen sowie das Treffen von fundierten Entscheidungen erleichtert.

Auch die Enterprise-Content-Management-Software (EMC) enaio von Optimal Systems, das neben Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) noch weitere gängige Standards im klinischen Datenaustausch unterstützt, ist im deutschen Gesundheitswesen gut etabliert: Rund 100 Kliniken und medizinische Institutionen nutzen die ECM-Lösung von Optimal Systems derzeit, darunter große Einrichtungen wie das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und das Uniklinikum Frankfurt am Main (UKF).

Beschleunigter Umstieg auf integrale digitale Prozesse

Die komplementären Eigenschaften der Lösungen beider Unternehmen sollen Kliniken und medizinische Einrichtungen ganzheitlich und zukunftsfähig bei der Optimierung, Automatisierung und Digitalisierung aller Geschäftsprozesse rund um die zentrale Organisation von Unternehmenswissen unterstützen. „In Verbindung mit den IT-Lösungen von Philips kann enaio seine Stärken noch besser ausspielen und damit einen noch effektiveren Beitrag zur Beschleunigung und zielorientierten Umsetzung der Digitalisierung im Gesundheitswesen leisten“, betont Axel Haas, Geschäftsführer der Berliner Vertriebsgesellschaft von Optimal Systems. So werden beispielsweise für einen beschleunigten Umstieg auf integrale digitale Prozesse alle medizinischen Altdaten mit Hilfe von Migrationsarchiven übernommen.

Neben den Standardfunktionalitäten im Bereich Dokumentenmanagement, Personal-, Bewerber- und Vertragsmanagement sowie der Rechnungsbearbeitung, welche auch in Industrie und Verwaltung zum Einsatz kommen, auch Spezialanwendungen. Sie sind für die Bedürfnisse einer medizinischen Verwaltung maßgeschneidert. Wichtige Anwendungsbereiche der Optimal Systems Software sind etwa die digitale Patientenaufnahme und die Aktenverwaltung, eine rechtskonforme und revisionssichere Archivierung aller Unterlagen sowie Unterstützung für das Krankenhaus-Controlling bei der fristgerechten Erledigung von Prüfanzeigen für den Medizinischen Dienst der Krankenkassen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen