Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Cloud-Computing-AuditRecares Entlassmanagement-Plattform bekommt C5-Testat

Das digitale Entlassmanagement von Recare hat das C5-Testat erhalten. Es weist damit nach, die Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen des „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue” einzuhalten.

Ein imaginäres Datennetz bzw. Cloud-Computing-Netz. In der Mitte ist ein großes Symbol im Form einer Wolke. Rundherum erscheinen weitere Symbole wie ein Laptop oder das WLAN-Icon.
Tierney/stock.adobe.com
Symbolfoto

Recare hat sich für seine Entlassmanagement-Plattform das Cloud-Siegel C5 gesichert. Damit belegt der Anbieter, die Anforderungen des „Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue“ (C5) vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu erfüllen. Gründer und Geschäftsführer Maximilian Greschke zeigt sich erfreut darüber das BSI-Cloud-Siegel erhalten zu haben: „Wir bleiben auch mit dem C5-Testat einen Schritt voraus.” Das Unternehmen sei schon bei der ISO 27001-Zertifizierung Vorreiter in der Branche gewesen.

Mehr zum Thema:

Um das C5-Testat zu erhalten, muss ein Produkt 128 Kriterien erfüllen, die Wirtschaftsprüfer bewerten. Darunter fallen Aspekte der Produktsicherheit, Verschlüsselung, Dokumentation der Entwicklungsprozesse und der physischen Sicherheit des Servers. Die Auditierung erfolgt anhand des international eingesetzten und erprobten Standards ISAE 3000.

Recare-Syndikusrechtsanwalt Tim Schneider führt weiter aus: „Die hohen IT-Sicherheitsanforderungen im Gesundheitswesen machen es unerlässlich, dass sich nicht nur Hosting-Dienstleister, sondern auch Cloud-Computing-Dienste einer umfassenden Prüfung unterziehen. In dem Zusammenhang sehen wir ein C5-Testat für die rechtskonforme Nutzung digitaler Entlassmanagement-Plattformen als essentiell an.“

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen