
Prof. Dr. Christian Storm hat eine klare Vision: „Mit dieser erfolgreichen Finanzierungsrunde sind wir in der Lage, unser Algorithmen-Entwicklungsprogramm auf dem Weg zum holistischen digitalen Zwilling voranzutreiben“, sagt der CEO und Mitgründer des Telemedizin- und KI-Unternehmens TCC mit Sitz in Hamburg. Gerade hat TCC (Telehealth Competence Center) 20 Millionen Euro Wachstumskapital von dem Reeder und Logistikunternehmer Captain Thomas Pötzsch eingeworben.
Das Start-up ist 2022 im Bereich der digitalen Fernbetreuung von Intensivstationen gestartet. Aktuell spezialisiere es sich auf die Entwicklung und Zulassung von KI-Algorithmen, die auf Hochfrequenz-Vitaldaten basieren, heißt es in einer Mitteilung. Echtzeit-Dashboards sollen bei Entscheidungen unterstützen, und Krankenhäuser sowie andere Gesundheitseinrichtungen sollen digital, sektoren- und fächerübergreifend vernetzt werden.
In Deutschland werden 300 Intensivbetten betreut
Aktuell unterstützen nach Firmenangaben mehr als zehn Intensivmediziner von den TCC-Standorten in Hamburg und Berlin aus Krankenhäuser täglich rund um die Uhr durch Telehealth-Services sowie Risikoanalyse und Prävention. Zu den Kunden zählen laut TCC unter anderem das Unfallkrankenhaus Berlin, das Klinikum Region Hannover (KRH) mit sechs Kliniken, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) in Lübeck sowie Netcare Südafrika, ein Klinikverbund aus 44 Krankenhäusern mit 9000 Betten (davon 1000 Intensivbetten). Insgesamt betreue TCC weltweit mehr als 3000 Betten, davon 300 in Deutschland, heißt es weiter.
Neben der proaktiven telemedizinischen Betreuung von Intensivstationen werde das Unternehmen verstärkt in die Digitalisierung und Optimierung von Krankenhausprozessen investieren. „Mit dem frischen Kapital können wir unseren Wachstumskurs weiter dynamisch fortführen und substanzielle neue Märkte erschließen“, erklärt David Barg, ebenfalls CEO und Mitgründer von TCC.
Investor Thomas Pötzsch werde das Wachstum und die Weiterentwicklung der TCC-Technologien neben der Bereitstellung von Kapital auch mit persönlichem Engagement maßgeblich unterstützen, so TCC. Mit der CTP.BIZ GmbH, der Holding seiner Reederei- und Logistikgruppe, investiert Pötzsch unter anderem auch in den Gesundheitsmarkt. In den Bereich eingestiegen ist er 2018 mit einem Sanitätshauskonzept und betrieblicher Gesundheitsförderung. Seit 2023 ist CTP.BIZ mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), dem Hamburger Sportverein (HSV) sowie Philips zudem Gesellschafter des neuen Athletikum am Volkspark, einem sportmedizinischen Kompetenzzentrum, das voraussichtlich 2025 an den Start gehen soll.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen