
Im Klinikum Nürnberg kümmern sich drei Kliniken um die seelische Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger. Mit dem Neubau des Zentrums für seelische Gesundheit bekommen die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kindes- und Jugendalter sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Standort Nord nun erstmals ein gemeinsames Dach. Das Klinikum Nürnberg reagiert damit auf die stetige Zunahme psychischer Erkrankungen in Deutschland.
Für das Projekt wurden nun Fördermittel von über 75 Millionen Euro vom Kabinett der Bayerischen Staatsregierung bewilligt. Die Vorabmaßnahme zur Vorbereitung des Baubeginns wurde bereits mit 5,43 Millionen Euro unterstützt.
Auf einer Baufläche von 4500 Quadratmetern wird ein fünfgeschossiger Bau mit einer Nutzfläche von 11 800 Quadratmetern errichtet. Hier werden 182 stationäre und 110 tagesklinische Behandlungsplätze ihre neue Heimat finden. Im neuen Zentrum wird es auch eine gemeinsame Notaufnahme der Kinder- und Jugendpsychiatrie und der Erwachsenenpsychiatrie und auch mehr medizinisch indizierte Überwachungsmöglichkeiten geben. Die drei Kliniken werden diagnostisch und therapeutisch eng zusammenarbeiten.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen