Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Sternbach-KlinikenAufsichtsrat stimmt Übernahme des Kreiskrankenhauses Schleiz zu

Die Sternbach-Klinikum GmbH möchte die Kreiskrankenhaus Schleiz GmbH übernehmen. Der Aufsichtrat hat dem verbindlichen Angebot bereits zugestimmt und der Landkreis auf sein Vorkaufsrecht verzichtet.

Handschlag zweier Geschäftsleute
Vichie81/stock.adobe.com
Symbolfoto

Ende April 2021 hatte der Aufsichtsrat des Kreiskrankenhauses Schleiz dem verbindlichen Angebot der Sternbach-Kliniken GmbH zur Übernahme der Kreiskrankenhaus Schleiz GmbH zugestimmt. Die Entscheidung des Aufsichtsrats fiel einstimmig. Als nächstes musste diese Entscheidung von den politischen Gremien bestätigt werden. Am 7. Juni stimmte dann der Kreistag mit einer soliden Mehrheit für ein Verzicht des Vorkaufsrechts bei der Übernahme des Kreiskrankenhauses Schleiz.

Das Angebot der Sternbach-Kliniken sieht den langfristigen Betrieb von 92 Betten inklusive 6 Betten der Intensivstation sowie die durchgängige Aufnahmebereitschaft der Notaufnahme vor. Die Investition des Kaufpreises sowie der zu erwartende Defizitausgleich der kommenden Jahre ist durch inländische Kapitalgeber abgesichert.

Zukünftiger Geschäftsführer des Kreisrankenhauses Schleiz solle laut MDR Arnie Ballies, geschäftsführender Gesellschafter der Sternbach-Kliniken GmbH, werden. Er habe dem MDR gegenüber geäußert, dass das Krankenhaus ab dem 1. Juli 2021 von den Sternbach-Kliniken geführt werden solle. Geplant seien Investitionen von vier bis sechs Millionen Euro.

Medienberichten zufolge hätten die Sternbach-Kliniken dem bisherigen Eigentümer, der Krankenhaus Greiz GmbH, 1,8 Millionen Euro für das Kreiskrankenhaus Schleiz geboten. Über den Verkauf oder eine Schließung sei schon seit längerer Zeit diskutiert worden. Grund sei die schwierige Situation der Muttergesellschaft in Greiz. Beschäftigte hätten bereits gegen die Schließung des Krankenhauses demonstriert.

Mit der Übernahme des Kreiskrankenhauses Schleiz erwerben die Sternbach-Kliniken das erste Haus der Grund- und Regelversorgung. Strategisches Ziel ist der Aufbau einer stabilen Gruppe von mindestens zehn Häusern in den kommenden zehn Jahren und die Etablierung der Sternbach-Kliniken als verlässlicher Anbieter für eine notfallorientierte Grund- und Regelversorgung in ländlichen Regionen.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen