
Jan-Peter Hermann bekam das erste Auto. Mit seinem Start bei Ameos im schleswig-holsteinischen Neustadt erhielt der examinierte Pflegefachmann auch die Schlüssel zu seinem neuen Dienstfahrzeug. Der kostenlose Fiat 500 Elektro ist ein Extra zu Hermanns Gehalt, weil er sich für die Gruppe als Arbeitgeber entschieden hat. Mittlerweile hat Ameos vier weitere Dienstfahrzeuge an neue Pflegekräfte ausgehändigt, die nächsten Übergaben bereitet das Unternehmen derzeit vor. Zuletzt hatte Ende März das Klinikum Aschaffenburg-Alzenau damit begonnen, kostenlose E-Dienstwagen an alle seine Pflegefachkräfte auszugeben.
Extra für neue Vollzeitkräfte
Die Fiat-Kampagne bei Ameos ist Teil eines Recruiting-Pilotprojektes der Region Nord. Pflegefachkräfte, die in Vollzeit eine Tätigkeit in den Psychiatrischen Ameos Klinika und der Ameos Pflege in Holstein sowie den Ameos Klinika in Bremerhaven aufnehmen, erhalten für zunächst drei Jahre einen persönlichen Dienstwagen, den sie auch privat nutzen dürfen. Ameos übernimmt bei den Leasingfahrzeugen die Kosten für Ladestrom, Wartung und Reparaturen. Mit einer vollen Ladung fährt das E-Auto den Angaben zufolge bis zu 260 Kilometer. Auch steuerlich hätten die Mitarbeitenden durch die E-Variante deutliche Vorteile.
Damit hat mich das Unternehmen überzeugt.
Seit dem Start des Projektes Anfang März haben die Ameos Einrichtungen mehr als 30 Pflegefachkräfte eingestellt, erklärt das Unternehmen auf Anfrage von kma. Es zeige sich, dass dieses Angebot vor allem für junge Leute sehr interessant sei, da mit dem Berufseinstieg in der Region fast alle auf ein Auto angewiesen seien.
Das hat auch Jan-Peter Hermann überzeugt: „Das E-Auto ist für mich zum Pendeln ideal“, sagt er. Hermann wohnt in Stockelsdorf und fährt nun rund 30 Kilometer zum Dienst. Bei dieser Strecke und der Arbeit im Schichtdienst sei er auf ein Auto angewiesen. „Damit hat mich das Unternehmen überzeugt.“
Ameos Nord
Zur Region Ameos Nord gehören 49 Einrichtungen an 26 Standorten mit insgesamt 5500 Betten beziehungsweise Behandlungsplätzen. In den Bundesländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen und Niedersachsen (Bremerhaven) beschäftigt Ameos rund 6900 Mitarbeitende.
Seit Beginn der Fiat-Kampagne haben die drei Ameos Klinika in Bremerhaven, die Klinika in Neustadt, Kiel, Preetz, Heiligenhafen und Lübeck sowie die Ameos Pflege Holstein insgesamt rund 90 Bewerbungen erhalten. Das seien deutlich mehr als in einem ähnlichen Vergleichszeitraum vor dem Start des Pilotprojektes, erklärt Ameos gegenüber kma. Das Projekt laufe bis zum 30. Juni.
Modell für das Stammpersonal
Insgesamt seien 60 Autos bestellt worden, ein Teil davon sei bereits an die Standorte ausgeliefert. Zudem werde auch ein Modell für das Stammpersonal entwickelt. Das sei schon beim Start der Kampagne angekündigt worden und solle sich an das Pilotprojekt anschließen, betont Ameos.
Wir kommen zunehmend in eine Situation, wo wir uns als Arbeitgeber mit einem attraktiven Angebot bei den gut ausgebildeten Fachkräften bewerben müssen und nicht umgekehrt.
Er freue sich über die große Resonanz, die das Pilotprojekt zur Gewinnung von Pflegefachkräften in der Region ausgelöst habe, sagt Regionalgeschäftsführer Stephan Freitag: „Wir kommen zunehmend in eine Situation, wo wir uns als Arbeitgeber mit einem attraktiven Angebot bei den gut ausgebildeten Fachkräften bewerben müssen und nicht umgekehrt.“ Dafür, so Freitag, sei er bereit, neue Wege zu gehen „und auch mal etwas auszuprobieren“.






Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen