
Seit Beginn des Jahres 2024 zählt der Clinotel-Krankenhausverbund eines neues Mitglied zu den Seinen. Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg trat dem trägerübergreifenden Verbund bei und gehört damit zu den insgesamt 62 Mitgliedshäusern.
Ein wichtiger Schritt für das Oldenburger Haus, denn: Hier arbeiten rund 1900 Mitarbeitende, die jährlich etwa 70 000 Patient*innen versorgen. Mit zum Klinikum gehören die drei hauseigenen Universitätskliniken – für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Neurologie und Neurochirurgie. Sie sind Teil des medizinischen Campus der Universität Oldenburg und der European Medical School Oldenburg Groningen. Das Haus ist außerdem als überregionales Traumazentrum zertifiziert.
Der Kölner Verbund freut sich über den Zuwachs und Clinotel-Geschäftsführer Dr. Udo Beck versichert: „Wir unterstützen unsere Mitgliedshäuser bei der aktiven Zukunftsgestaltung angesichts aktueller Herausforderungen wie Ambulantisierung und Personalmanagement oder regulatorischer Neuerungen im Gesundheitssektor.“ Zur Verfügung stelle man dem Krankenhaus Oldenburg auch – wie auch allen anderen Mitgliedern – vielfältige Instrumente zur strategischen und operativen Entscheidungsfindung.
Über den Clinotel-Krankenhausverbund
Der 1999 gegründete deutsche Verbund Clinotel vereint laut eigenen Angaben derzeit trägerübergreifend 62 Kliniken, die sich alle in öffentlicher und freigemeinnütziger Hand befinden. Diese bleiben trotz Zugehörigkeit zum Verbund rechtlich und organisatorisch unabhängig.
Die Mitgliedshäuser versorgen mit 58 000 Mitarbeitenden über eine Million stationäre Patient*innen jährlich und das mit circa 25 000 Betten. Clinotel ist damit einer der größten Krankenhausverbünde Deutschlands.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen