Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

Jahresbilanz 2023Clinotel legt DRG-Erlössteigerung um 4,5 Prozent hin

Ein Zuwachs an Mitgliedern, höhere stationäre Fallzahlen und ein Anstieg der Erlöse im DRG-Bereich auf 3,2 Milliarden Euro. Der Clinotel-Krankenhausverbund zeigt sich zufrieden mit der Entwicklung in 2023.

Clinotel Fahnen
Clinotel
Clinotel Fahnen

Der gemeinnützige Krankenhausverbund Clinotel legt seine Bilanz 2023 vor und zieht ein positives Resumee. Mit fünf Prozent mehr Verbundsmitgliedern, einem Anstieg der stationären Fallzahlen um vier Prozent auf 940 000 und einem Zuwachs um 4,5 Prozent bei den Erlösen im DRG-Bereich auf ca. 3,2 Milliarden Euro im Vergleich zu 2022 zeichnet sich ein erfolgreiches Bild.

Auf betriebswirtschaftlicher Ebene streben unsere Mitglieder eine Reduktion der Aufwendungen für externe Honorarkräfte um 45 Prozent an.

Dr. Udo Beck, Clinotel-Geschäftsführer, kommentiert: „Angesichts des erheblichen Rückgangs der stationären Fallzahlen in Deutschland im Vergleich zu der Zeit vor der Corona-Pandemie deuten wir diese erfreuliche Entwicklung als erfolgreiche Positionierung unserer Mitgliedshäuser im Wettbewerb.“ Zudem gibt der Verbund an, dass sich die Patientensicherheit 2023 erneut erhöht hat. Diese wird auf Basis der Komplikations- und Sterblichkeitsraten gemessen. Etwa 75 Prozent der jährlich im Verbund festgelegten Medizinischen und Qualitäts- und Patientensicherheitsziele seien erreicht worden, was einer Steigerung von sechs Prozent gleichkommt.

Herausforderung Mitarbeitendenbindung und -gewinnung

Die wirtschaftlichen und regulatorischen Entwicklungen stellen eine der größten Herausforderungen für die Mitgliedshäuser im Jahr 2024 dar, wie Clinotel mitteilt. Es bedarf weiter intensiver und innovativer Anstrengung zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden, um dem demografischen Wandel zu begegnen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die 2023 gestartete verbundweite Befragung der Mitarbeitenden im Klinikverbund würde daher vorangetrieben werden. Vorgenommen haben sich die Mitglieder weiterhin für 2024, die Aufwendungen für externe Honorarkräfte um 45 Prozent zu senken.

Megatrends Ambulantisierung und Hybrid-DRGs

Seinen Mitgliedern bietet Clinotel seit April 2022 datengestützte Folgenabschätzungen zur Ambulantisierung im Gesundheitswesen an. Ein Megatrend, dessen Komplexität durch die Einführung der Hybrid-DRGs noch befeuert wird und laut Einschätzung von Clinotel „intensive Anstrengungen erfordern wird, um eine bedarfs- und sektorengerechte Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen“.

An die Politik appelliert der Klinikverbund für 2024, förderale Kompetenzstreitigkeiten bald ad acta zu legen. Im Sinne einer qualitativ hochwertigen wohnortnahen Versorgung müsse eine „tragfähigen Lösung“ gefunden werden. Die Kliniken benötigen dringend Planungssicherheit.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen

Philips GmbH Market DACH

Philips vernetzt Daten, Technologien und Menschen

Die Medizin macht täglich Fortschritte. Damit steigen auch die…