Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

AufsichtsratssitzungGroße personelle Veränderungen in der Geschäftsführung von Regiomed

Die erste Aufsichtsratssitzung der Regiomed-Kliniken GmbH im Jahr 2019 stand ganz unter dem Zeichen des Aufbruchs und der Veränderung.

Foto: Regiomed-Kliniken
Thomas Hergt

Thomas Hergt bat den Aufsichtsrat, aus der Geschäftsführung auszuscheiden und in sein angestammtes Ressort zurückzukehren. „Mit großem Respekt und dankbar für die engagierte Führungsarbeit bei Regiomed - insbesondere in den letzten zwei Jahren, die von Herrn Thomas Hergt großen persönlichen Einsatz abverlangte - folgt der Aufsichtsrat dem eigenbestimmten Wunsch zur Niederlegung seines Geschäftsführeramtes.

Alle Mitglieder des Aufsichtsrats freuen sich, dass er dem Unternehmen in seiner früheren Position als Bereichsleiter Finanzen und Prokurist weiterhin erhalten bleibt und in enger Zusammenarbeit mit Herrn Schmidtke den Bereich neu strukturieren und hierbei die Grundlagen für eine wirtschaftliche Neuausrichtung legen wird.“ so Christian Meißner, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung.

Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung

Die Geschäftsführung der Regiomed-Kliniken GmbH wird sich daher grundlegend verändern. Der medizinische Geschäftsführer Prof. Johannes Brachmann wird ab April ebenfalls aus der Geschäftsführung des Verbundes ausscheiden und zukünftig als ausgewiesener Fachmann der neuen Stabs-stelle „Medical Advisory Board“ vorstehen. Diese steht der Geschäftsführung für alle medizinischen Fragen künftig zur Seite. Er wird aber auch weiterhin für das Zukunftsprojekt „Medical School“ ver-antwortlich sein. Ihm zur Seite wird ab April Michael Garkisch als neuer Leiter der Regiomed Medical School gestellt.

Durch dessen Erfahrung als Projektleiter und Studiengangsmanager sowie seine Kenntnisse im Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement wird er die positive Entwicklung des Projektes weiter vorantreiben. Bereits im Herbst 2019 werden die ersten Studenten aus Split zurück-kehren, um im Verbund den zweiten Teil der Ausbildung zu absolvieren.Michael Jung wird als Geschäftsführer für die Thüringer Einrichtungen, und Robert Wieland - als Interims-Geschäftsführer - die bayerischen Standorte des bundeslandübergreifenden Gesundheitsverbundes betreuen.

Herr Wieland wurde zum 1.02.2019 als Bereichsleiter Unternehmensplanung- und Unternehmensorganisation bei Regiomed eingestellt. Er ist seit 25 Jahren in unterschiedlichen Positionen im Krankenhausmanagement tätig, zeichnet sich durch eine hohe Fach- und Sozialkompetenz aus und hat umfassende Erfahrungen, die für die Bewältigung der komplexen Aufgaben essentiell sind. Roy Hönemann wird weiterhin die Bereiche Service, Seniorenhilfe und Bau verantworten. Das Geschäftsfeld Personalmanagement, Regiomed-Akademie, Recht, Revision und Labor wird Dr. Frank Wellmann, bisher bei Regiomed für Strategie und Grundsatzfragen zuständig, als Prokurist verantworten.

Potentiale nutzen

Der Aufsichtsrat von Regiomed genehmigte ein Maßnahmenbündel aus verschiedenen Projekten, die primär zu Ertragssteigerungen und Kostensenkungen führen sollen. In diesem Zusammenhang legte der Aufsichtsrat die vorübergehende Weiterführung der vorläufigen Haushaltsführung fest. Mit dem Aufschub der Wirtschaftsplanung um ein weiteres Quartal will der Aufsichtsrat der neuen Führungsebene die Möglichkeit geben, die Wirtschaftsplanung neu zu gestalten und die beschlossenen Maßnahmenpakete zu verankern.

Der Aufsichtsrat stellte klar, dass es dadurch zu keinerlei Einschränkungen bei der Versorgungsqualität in den Einrichtungen kommen wird.

Sortierung
  • Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!

    Jetzt einloggen