
Mitarbeitende und Gäste haben ab sofort die Möglichkeit, bio-veganes Essen in den neun Cafeterien der Helios Region Ost zu erwerben. Damit ist die Region die erste bei Helios, die das Angebot flächendeckend zur Verfügung stellt. Rund 15 000 der 18 000 Mitarbeitenden der Region Ost können darauf zugreifen. Das Unternehmen plant, das vegane Mittagessen auf alle von der Helios-Catering betriebenen Cafeterien auszuweiten.
„Als Arbeitgeber im Gesundheitswesen wollen wir eine Vorbildfunktion einnehmen und auf die große Nachfrage nach gesundem Essen in unseren Cafeterien reagieren“, sagt Prof. Sebastian Heumüller, Regionalgeschäftsführer der Helios Region Ost. „Das ist ein optionales, zusätzliches Angebot für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich vegan ernähren möchten. Selbstverständlich wird es Speisen wie Spaghetti Bolognese auch weiterhin geben. Nur eben jetzt in zwei Varianten“.

Die neuen veganen Gerichte sind laut Unternehmen äußerst vielfältig und ausgewogen, da sie eine Vielzahl energieliefernder Nährstoffe enthalten und eine abwechslungsreiche Auswahl an Getreide- und Kartoffelbeilagen, Gemüse sowie Hülsenfrüchten bieten. Pflanzliche Mahlzeiten seien in der Regel leichter verdaulich, tragen zur Stabilisierung des Energieniveaus bei und fördern das allgemeine Wohlbefinden. Zahlreiche Studien hätten auch gezeigt, dass der Verzehr von pflanzlichen Mahlzeiten das Risiko von Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes, bestimmten Krebserkrankungen und Übergewicht verringern kann.
Durch den Verzehr pflanzlicher Nahrungsmittel können wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen.
Die insgesamt 20 neuen Gerichte würden eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten eröffnen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz leisten. Pflanzliche Lebensmittel benötigen im Vergleich zu tierischen Produkten in der Produktion weniger Ressourcen wie Wasser und Energie. Durch den Übergang zu einer pflanzenbasierten Ernährung können somit die begrenzten Ressourcen effizienter genutzt und eine nachhaltigere Lebensmittelproduktion gefördert werden. „Durch den Verzehr pflanzlicher Nahrungsmittel können wir unseren ökologischen Fußabdruck reduzieren und zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen“, betont Hendrik Otto, Leiter Quality and Sustainable Culinary. Die neuen Gerichte böten die Chance auf Fleisch und andere tierische Produkte zu verzichten.
Die Produktion bio-veganer Mittagsgerichte – angefangen von der Herstellung der Futtermittel über Anbau, Gewinnung und Verarbeitung der Lebensmittel einschließlich des Transports zum Verbraucher – ist aufwändiger als bei „herkömmlichen“ Speisen. Dennoch will Helios die Preisgestaltung des Angebotes attraktiv und ansprechend gestalten. Das bisherige Preisniveau in den Cafeterien wird nicht geändert.
Sonnenblumenhack statt Bolognese spart CO2
Für die klassische Bolognese-Sauce gibt es künftig auch eine pflanzenbasierte Alternative mit einer leicht nussigen Note, hergestellt aus 100 Prozent Sonnenblumenprotein. Das vegane Gericht erzeugt lediglich 0,37 kg CO2 und gilt als klimafreundlich, während bei der klassischen Spaghetti Bolognese pro Portion etwa 1,5 kg CO2 entstehen. Die Entscheidung für ein veganes Gericht spart also CO2 ein, im Fall der Bolognese etwa ein CO2 Volumen von rund 200 gefüllten Ballons.
Helios Region Ost
Die Helios Region Ost umfasst 19 Kliniken – vom Maximalversorger über den Spezialversorger bis hin zum Basisversorger – und 45 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Sachsen sowie Sachsen-Anhalt. Rund 18 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich hier täglich um das Wohl der Patienten und Patientinnen.
Auch für Till Braumann, Regionalleiter Helios Catering, tragen die neuen Gerichte zu einer abwechslungsreichen Ernährung bei. „Wir sind sehr froh, dass wir unsere Speisenauswahl in unseren Cafeterien erweitern und um ein veganes Angebot ergänzen können. Unser Anliegen ist es mit diesem bio-veganen Angebot viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erreichen und natürlich auch unsere Gäste für die nachhaltige Ernährung zu begeistern.“
Patienten und Patientinnen bei Helios können – sofern es die ihnen die ärztlich verordnete Kostform erlaubt – täglich ein ovo-lacto-vegetabiles Mittagsgericht auswählen. Zukünftig wird es auch für sie vermehrt vegane Angebote geben.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen