
Um die Gesundheitsangebote enger zu verzahnen, werden die Helios Standorte im Großraum Leipzig sowie die Standorte im zentralen Sachsen-Anhalt jeweils in einem Cluster vereint und unter eine Geschäftsführung gestellt.
Clusterbildung als Optimierungsschritt
Die Synergien zwischen den Kliniken und Medizinischen Versorgungszentren sowie der Ausbau von Gesundheitsnetzwerken soll die Patientenversorgung verbessern und vor allem in ländlichen Regionen dauerhaft eine fachärztliche Betreuung sichern. Um die Prozesse zu optimieren, wolle man das Herzzentrum Leipzig und die Helios Klinik Schkeuditz im Cluster Leipzig sowie die Helios Kliniken in Zerbst/Anhalt, Burg, Neindorf und Vogelsang-Gommern im Cluster Magdeburg vereinen.
Neue Geschäftsführer u.a. für Helios Klinik Schkeuditz und Bördeklinik
Matthias Hirsekorn wird neben dem Herzzentrum Leipzig ab Januar 2022 auch die Klinikgeschäftsführung für die Helios Klinik Schkeuditz im Cluster Leipzig verantworten. Michael Lange übernimmt ab dem 6. Dezember zusätzlich zur Helios Bördeklinik und zur Helios Klinik Jerichower Land die Geschäftsführung der Helios Kliniken in Zerbst/Anhalt und Vogelsang-Gommern im Cluster Magdeburg.
Ausbau von Gesundheitsnetzwerken
Die Helios Kliniken in Sachsen und Sachsen-Anhalt arbeiten in vielen Fachbereichen bereits eng zusammen. Laut Dr. Christine Marx, Medizinische Regionalgeschäftsführerin der Helios Region Ost, werden jedoch nicht an allen Standorten alle Leistungen angeboten, da man medizinische Professionen konzentrieren wolle.





Derzeit sind noch keine Kommentare vorhanden. Schreiben Sie den ersten Kommentar!
Jetzt einloggen