Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG
Georg Thieme Verlag KGGeorg Thieme Verlag KG

... Fortsetzung des Artikels

MitarbeiterbindungIst die Attraktivität des Arbeitgebers Krankenhaus eine Illusion?

Top Down – Bottom Up

Die berufsgruppenspezifische Säulenstruktur der klassischen KrankenhausBetriebsleitungen mit Medizin, Ärzten und Verwaltung lässt Interdisziplinarität vermissen und erschwert vielfach die Entwicklung von zeitgemäßen Strukturen. „UKE Inside“ versucht hier zu verbinden: In den hierarchie- und berufsgruppenübergreifenden Arbeitsgruppen werden die vom Top-Management vorgegebenen Ziele der beschäftigtenorientierten Personalpolitik behandelt.

Ihrerseits bringen die Arbeitsgruppen ihren Beitrag zur strategischen Ausrichtung der Personalpolitik in den übergeordneten Qualitäts- und Entwicklungsplan des UKE ein. Mitglieder des Top-Managements nehmen ebenso regelmäßig an den Gruppensitzungen teil wie Personalvertretungen, Beauftragte, Experten (wie Betriebsärzte oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit) oder Mitarbeiter, die die Verantwortung für ein Thema übernommen haben.

Arbeitsleben mitgestalten

Partizipation ist ein wichtiger Grundsatz von „UKE INside“. Durch Mitarbeit in den Arbeitsgruppen kann jeder Beschäftigte der Uniklinik die Personalpolitik mitgestalten. Die Gruppen diskutieren die Themen unabhängig z. B. von der Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe oder einem Fachbereich, von der hierarchischen Stellung, von Geschlecht, Religion, Herkunft oder Alter. „UKE INside“ steht dafür, Räume und Gelegenheiten zu schaffen, in denen Unternehmenskultur diskutiert, weiterentwickelt und auch verändert werden kann.

Nachhaltig und nachvollziehbar

Die nachhaltige Umsetzung und Evaluation der Ergebnisse sowie die transparente Information über den Verlauf sichern die aktuelle Personalpolitik im Unternehmen. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen sowie die daraus resultierenden Maßnahmen und Angebote werden über verschiedene Kanäle kommuniziert. Informationen zur Gesundheitsförderung, zur Führungskräfteentwicklung oder auch zur aktuellen Befristungspolitik tragen dazu bei, dass Führungs- und Unternehmenskultur im UKE nachvollziehbar und greifbar werden.

„UKE INside“ steht für Mitarbeiterorientierung, für partizipative Führungskultur, für Unterstützung in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bei der Karriereplanung und nicht zuletzt für attraktive Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung. Jedoch muss erwähnt werden, dass der Weg zur Kulturveränderung nicht einfach und ständig neu zu begehen ist.

Sortierung

Bitte loggen Sie sich ein, um einen neuen Kommentar zu verfassen oder einen bestehenden Kommentar zu melden.

Jetzt einloggen